Connext: Wissen verbindet –Medizin inspiriert.

Die Wissensplattform für moderne Herz-Kreislauf-Medizin.

 

Was ist Connext?

Connext ist die digitale Wissensplattform von Abbott für Ärzt:innen und medizinisches Fachpersonal in der Herz-Kreislauf-Medizin.
Sie vereint aktuelles Fachwissen, praxisnahe Einblicke und innovative Technologien – gebündelt an einem Ort.

Auf Connext finden Fachanwender:innen Inhalte, die über klassische Produktinformationen hinausgehen:

klinische Fallbesprechungen, Video-Interviews mit Expert:innen, kompakte Hintergrundartikel und Live-Events zu den zentralen Themen der modernen Kardiologie.

 

So entsteht ein Raum für Austausch und Wissenstransfer – ein Ort, an dem medizinische Expertise lebendig wird und sich stetig weiterentwickelt.

 

 

Kardiale Erkrankungen im Fokus

Erhalten Sie fundierte Einblicke in die wichtigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen – von Herzinsuffizienz über Klappenerkrankungen bis hin zu Rhythmusstörungen. Connext bündelt aktuelles Fachwissen, praxisnahe Fallbeispiele und neueste Forschungsergebnisse, um Sie in Diagnose, Therapie und Patientenmanagement optimal zu unterstützen.

Wissen vertiefen, Praxis gestalten – Ihr Zugang zu Expertenwissen, Schulungen und innovativen Therapien

Ob Live-Webinar, Video-Interview, interaktive Schulung oder praxisorientierte Fallbesprechung – Connext bietet Ihnen vielfältige Formate, um Wissen gezielt zu vertiefen. Profitieren Sie von Expert:innen aus Kardiologie, entdecken Sie neue Perspektiven und übertragen Sie Erkenntnisse direkt in Ihre tägliche Praxis.

 

NEUES AUS DER THERAPIE VON STRUKTURELLEN HERZERKRANKUNGEN

Klinische Fallvideos

Informationen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Therapieoptionen zur Schlaganfallprävention

Experteninterviews & Tutorials

Expertenmeinungen entdecken in der Mediathek

Live-Events & Webinare

Prof. Stephan Baldus und PD Dr. Stefan Perings

Praxisnahe Fallbeispiele, Analysen und Therapieverläufe

Klinische Fälle im Fokus

Impfungen

Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die Inhalte der Artikel bei den jeweiligen Förderern liegt.

Jeder Förderer trägt mit seiner finanziellen Zuwendung dazu bei, unsere redaktionelle Arbeit in anderen Bereichen des Portals zu unterstützen. 

Diese Seite teilen