Echokardiographie des rechten Ventrikels im gehobenen Alterskollektiv: Referenzwerte und kardiovaskuläre Risikoprädiktion – Daten der populationsbasierten prospektiven AugUR-Studie

https://doi.org/10.1007/s00392-025-02625-4

Julia Drobek (Regensburg)1, M. A. Heinrich (Regensburg)1, K. J. Stark (Regensburg)2, M. E. Zimmermann (Regensburg)2, R. Burkhardt (Regensburg)3, L. S. Maier (Regensburg)1, A. Luchner (Regensburg)4, I. M. Heid (Regensburg)1, A. Dietl (Regensburg)1

1Universitätsklinikum Regensburg Klinik und Poliklinik für Innere Med. II, Kardiologie Regensburg, Deutschland; 2Universitätsklinkum Regensburg Lehrstuhl für Genetische Epidemiologie Regensburg, Deutschland; 3Universitätsklinikum Regensburg Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Regensburg, Deutschland; 4Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Klinik für Kardiologie Regensburg, Deutschland

 

Hintergrund: Kardiovaskuläre Erkrankungen und durchgeführte Echokardiographien werden mit dem Alter häufiger. Dennoch basieren Referenzwerte auf populationsbasierenden Studien überwiegend jüngerer Kollektive (< 70 Lebensjahre).

Ziel: Im Alterskollektiv über 69 Jahre sollen Echoparameter des rechten Herzens hinsichtlich ihrer Verteilung, ihrer Assoziation mit bekannten kardiovaskulären Risikofaktoren und ihrer Bedeutung als unabhängiger Risikoprädiktor hinsichtlich kardiovaskulären Todes analysiert werden.

Methoden: Die prospektive, populationsbasierte AugUR-Studie schließt seit 2013 zufällig ausgewählte Personen älter als 69 Jahre ein. Im Vierkammerblick wurden rechtsatriale Fläche (RA-Fläche), rechtsventrikulärer enddiastolischer basaler Diameter (RVED1) und Fractional Area Change (FAC) bestimmt. Zur Referenzwertbestimmung wurde eine gesunde Subgruppe gebildet, welche Teilnehmende mit Diabetes, Adipositas, Hypertonus, Vorhofflimmern, Niereninsuffizienz, Raucher oder einer Medikation mit Schleifendiuretika, Vasodilatatoren oder Antikoagulantien ausschloss. Mortalitätsdaten wurden von den Registern zum 31.12.2023 abgefragt. Todesursachen mit ICD-Code I00 bis I99 wurden als kardiovaskulär gewertet.

Ergebnisse: Von 884 der 1.018 echokardiographierten Teilnehmenden waren rechtsventrikuläre Parameter auswertbar. Die Personen waren 70 bis 95 Jahre alt (Median 77,2 Jahre), 44,2% waren Frauen. Zur Referenzwertbestimmung wurden in der gesunden Subgruppe (n=283) RA-Fläche, RVED1 und FAC für Geschlecht und Alter (70-79/≥80 Jahre) stratifiziert analysiert (Tabelle).

Nach sequenziellen Regressionsmodellen jeweils Alter, Geschlecht und einen kardiovaskulären Risikofaktor einschließend, war RA-Fläche [cm²] in einem kombinierten Modell unabhängig assoziiert mit Geschlecht (β=3,21 für Männer; 95%-Konfidenzintervall (KI) = [2,64-3,77]), Sinusrhythmus (β=-2,98; [(-4,08)-(-1,88)]), Antikoagulation (β=2,48; [1,46-3,50]), linksatrialem Volumenindex (β=0,04; [0,02-0,06]) und log-NT-proBNP (β=0,87; [0,53-1,22]) (jeweils p<0.001). RVED1 war ebenfalls mit Geschlecht (β=0,51 für Männer; [0,42-0,60]), Antikoagulation (β=0,17; [0,01-0,33]), linksatrialem Volumenindex (β=0,004; [0,00-0,01]) und log-NT-proBNP (β=0,07; [0,02-0,12]) assoziiert (p<0,05). FAC war neben Geschlecht (β=-2,81; [(-4,05)-(-1,57)]), Sinusrhythmus (β=2,86; [0,38-5,33]) und Antikoagulation (β=-2,55; [(-4,77)-(-0,34)]) auch unabhängig mit der E/e´-Ratio (β=-0,26; [(-0,45)-(-0,07)]) und mit dem Body-Mass-Index (β=-0,3; [(-0,45)-(-0,14)]) assoziiert (p<0,05).

RA-Fläche, RVED1 und FAC wurden als Risikoprädiktoren kardiovaskulären Todes (n=57) untersucht (Medianer Follow-up Zeitraum 8,4 Jahre). Die morphologischen Variablen RA-Fläche und RVED1 waren kein unabhängiger Prädiktor kardiovaskulären Todes. Die FAC als funktioneller Parameter war mit kardiovaskulärem Tod assoziiert (Hazard ratio=2,09; 95%KI=[1,13-3,86]; p=0,02), unabhängig von Alter, Geschlecht, Niereninsuffizienz und Einnahme von Vasodilatatoren.

Schlussfolgerung: Unsere Studie erweitert für alte und sehr alte gesunde Personen die populationsbasierte Grundlage rechtskardialer echokardiographischer Referenzwerte. Diese hängen von tradierten kardiovaskulären Risikofaktoren ab. Im gehobenen Alterskollektiv ist eine eingeschränkte FAC ein unabhängiger Prädiktor kardiovaskulären Todes.

Diese Seite teilen