https://doi.org/10.1007/s00392-025-02625-4
1Universitätsklinikum Frankfurt Med. Klinik III - Kardiologie, Angiologie Frankfurt am Main, Deutschland; 2Kerckhoff Klinik GmbH Abteilung für Kardiologie Bad Nauheim, Deutschland; 3Universitätsklinikum Frankfurt Klinik für Thorax-, Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie Frankfurt am Main, Deutschland
Einleitung
Mit patientenberichteten Outcome-Maßen (Patient-Reported Outcome Measures, PROMs) kann die subjektive Wahrnehmung der Patienten über ihren Gesundheitszustands, ihre Lebensqualität und ihre Symptome erhoben werden. Mit PROMs wird der Patienten-Standpunkt stärker in die medizinische Entscheidungsfindung einbezogen und der Erfolg von Interventionen und Therapien kann auf eine patientenorientierte Weise bewertet werden. Diese Studie untersucht die prädiktive Wertigkeit gängiger PROMs im Hinblick auf das Ein-Jahres-Überleben von Patienten mit Aortenstenose nach transfemoraler TAVI.
Methoden
In dieser prospektiven, monozentrischen Studie wurde in 391 Patienten (Durchschnittsalter 81.1 Lebensjahre, 45.2% Frauen, mediane EuroSCORE II (ESII) 4,1%) vor der transfemoralen TAVI-Prozedur die PROMs Clinical Frailty Score (CFS), Kansas City Cardiomyopathy Questionnaire (KCCQ) und EQ-5D erhoben. Zur Analyse der prognostischen Aussagekraft der PROMs wurde eine Receiver Operating Characteristic (ROC)-Analyse durchgeführt, um die Trennschärfe der Skalen bezüglich des Ein-Jahres-Überlebens zu bestimmen. Zudem erfolgten Kaplan-Meier-Überlebensanalysen unter Berücksichtigung der optimalen Cut-off-Werte der PROMs.
Ergebnisse
Die ROC-Analyse bestätigte für den CFS und den KCCQ eine signifikante Area under the Curve für das 1-Jahres Überleben (0.82, p=0.027 und 0.79, p=0.026 respektive). Mit dem Youden-Index wurden die perfekten Cut-off Werte für den CFS (>5.5, Spezifität 0.782, Sensitivität 0.533) und KCCQ (<30.1%, Spezifität 0.751, Sensitivität 0.667) bestimmt. Patienten mit einem CFS > 5.5 oder KCCQ <30.1% hatten eine signifikant reduzierte 1-Jahres Überlebenswahrscheinlichkeit (91.1% versus 97.7%, log rank Test p=0.004 und 90.2% versus 98.3%, p<0.001 respektive). In der Subanalyse zeigte sich, dass Patienten mit einem CFS > 5.5 einen höheren ESII aufwiesen (median 4.6 versus 4.0%, p=0.03) und älter waren (82.4 versus 80.7 Lebensjahre, p= 0.036).
Zusammenfassung
Die PROMs CFS und KCCQ sind geeignete Instrumente zur Prädiktion des Ein-Jahres-Überlebens bei Patienten mit Aortenstenose nach TAVI. Durch eine konsequente Integration von PROMs in den Behandlungsprozess kann die Risikostratifizierung und Nachsorge nach einer TAVI-Prozedur optimiert werden.