Rhythmus-Battle Folge 2: Vom EKG zur Therapie 

Nicht immer sind EGK-Befunde eindeutig zu interpretieren, und nicht immer gibt es eine klare Therapieentscheidung. In diesem zweiten Rhythmus-Battle debattieren Prof. Lars Eckardt, Prof. Christian Meyer und PD Dr. Stefan Perings über ungewöhnliche EKG-Fälle aus der Praxis. Wie würden Sie entscheiden?

Von: kardiologie.org

01.03.2023

EKG-Fälle aus der Praxis

Mit Prof. Lars Eckardt, Prof. Christian Meyer und PD Dr. Stefan Perings


Das könnte Sie auch interessieren

Neue EKG-Kriterien für Herzinfarkt bei Linksschenkelblock

Was tun, wenn bei einem Patient im EKG ein Linksschenkelblock (LBBB) zu sehen ist? Wenn der Patient an Ischämie-Beschwerden leidet, empfehlen die aktuellen ESC-Leitlinien in solchen Fälle eine rasche Reperfusionstherapie.

Belastungs-EKG: Was es sagt und was nicht

Eine Post-hoc-Auswertung der SCOT-HEART-Studie zeigt einmal mehr, was der Klassiker der Ischämiediagnostik kann – und was nicht

Die 10 Regeln der Synkopen-Abklärung

Die Ursachen einer Synkope reichen von orthostatischer Dysregulation bis hin zu schweren kardialen und neurologischen Erkrankungen.

Diese Seite teilen