Über uns
Kontakt
Presse
Login
Mein Profil
Logout
Suche
Start
Für Ärzte und Fachpersonal
Für Patienten & Interessierte
Nationale Herz-Allianz
Start
Für Ärzte und Fachpersonal
Für Patienten & Interessierte
Nationale Herz-Allianz
Über uns
Kontakt
Presse
Login
Mein Profil
Logout
Suche
Für Ärzte und Fachpersonal
Zur Übersicht
Informieren
Leitlinien
Newsroom: Rubriken
News & Kongress-Berichterstattung
Arbeitsgruppen, Sektionen & Ausschüsse
Gesundheitspolitik
Kongresse
Kongresse
Fortbilden
Fortbildungen in der Herz-Kreislauf-Medizin
Gefördert werden
Gefördert werden
Mitgliedschaft
DGK-Mitgliedschaft
Fördererlounges
Unsere Förderer
Für Patienten & Interessierte
Zur Übersicht
Herzkrankheiten
Behandlungsmethoden
Vorsorge
Leben mit Herzproblemen
Wissen
Aktuelles
Leitlinien
Zur Übersicht
Leitlinien-Archiv
Alle Leitlinien
Newsroom: Rubriken
Zur Übersicht
Basic Science
Newsroom: Diagnostik
Digitale Kardiologie
Herzinsuffizienz
Intensiv- und Notfallmedizin
Neues aus der DGK
Prävention
Rhythmologie
Strukturelle Herzerkrankungen
Vaskuläre Herzerkrankungen
Rubrikleitung
Arbeitsgruppen, Sektionen & Ausschüsse
Zur Übersicht
Arbeitsgruppen u. Cluster
AGEP - Arbeitsgruppe Elektrophysiologie und Rhythmologie (AG 1)
AGIK - Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AG 6)
Sektionen
Sektion Assistenz- und Pflegepersonal
Sektion Young DGK
Ausschüsse der DGK
Sektion eCardiology
Gesundheitspolitik
Zur Übersicht
AMNOG
BfArM
BMBF
BMG
BMEL
G-BA
IQTIG
IQWiG
RKI
Stellungnahmen
EU Kommission
Kongresse
Zur Übersicht
DGK Herztage 2025
91. DGK-Jahrestagung
DGK Herztage 2024
90. DGK-Jahrestagung
Fortbildungen in der Herz-Kreislauf-Medizin
Zur Übersicht
DGK-Akademie
Fortbildungskalender
Schirmherrschaften
On Demand Kurse
Gefördert werden
Zur Übersicht
Preise & Stipendien
Mentoring-Programm
Nachwuchsförderung
Unsere Förderer
Zur Übersicht
Abbott
Edwards Lifesciences
Daiichi Sankyo
Boehringer Ingelheim
AstraZeneca
Herzkrankheiten
Zur Übersicht
Aortenklappenstenose
Endokarditis
Extrasystolen
Herzinfarkt
Herzmuskelentzündung
Hypertensive Herzkrankheit
Koronare Herzkrankheit (KHK)
Mitralklappeninsuffizienz
Perikarderguss
Plötzlicher Herztod
Ventrikelseptumdefekt
Vorhofflimmern
Wolff-Parkinson-White-Syndrom
EMAH: Leben mit angeborenen Herzfehlern
Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie
Herzinsuffizienz
Behandlungsmethoden
Zur Übersicht
Herzoperationen
Herzkatheteruntersuchung
Herzschrittmacher
Herz-Ultraschall
Katheterablation
Medikamente
Stents
Vorsorge
Zur Übersicht
Herzgesunde Ernährung
Lebensstil
Risikofaktoren
Sport & Herz
Wissen
Zur Übersicht
Fragen zum Herzen
Kardiopedia
Blutdruck
Sektion Young DGK
Übersicht
Wer wir sind
Weiterbildung & Förderung
Fortbildungsstandort Junge Kardiologie
Ambassadorenprogramm
Termine und Fristen
Mitglied werden
Termine und Fristen
Start
Für Ärzte und Fachpersonal
Arbeitsgruppen, Sektionen & Ausschüsse
Sektion Young DGK
Termine und Fristen
Hier findet Ihr alle aktuellen Fristen und Termine aus unseren Newslettern
Aktuelle Fristen
28.02.2025: Frist zur Einreichung von Kandidatenvorschlägen für die Young DGK-Nukleuswahlen
01.03.2025: Abstracteingabe für den ESC Kongress 2025 (29.08.-01.09.2025, Madrid)
15.03.2025: Bewerbungsfrist Karl-Ludwig-Neuhaus-Forschungspreis der ALKK
31.03.2025: Bewerbungsfrist Reisekostenstipendium für die DGK Jahrestagung
31.03.2025: Bewerbungsfrist Wilhelm P. Winterstein-Preis der Deutschen Herzstiftung e.V.
Aktuelle Termine
13.-14.03.2025 Young DGK Interaktiv – Spotlight Rhythmologie (Hannover)
21.-22.03.2025 (Start Block 1 von 3): Leadership-Skills: Wirksame Kommunikation und Führung im kardiologischen Alltag (Düsseldorf)
22.03.2025: Frankfurt Academy for Interventional Academy (FAIC)
28.03.2025, 16-17 Uhr: ONLINE Science on Friday – Joint Session von YoungDZHK und Young DGK
28.-29.03.2025: ONLINE DGK-EECC-Vorbereitungskurs „Fit für’s Examen“
23.-26.04.2025: DGK-Jahrestagung (Mannheim)
08.-09.05.2025: Young DGK Interaktiv – Spotlight interventionelle Kardiologie (Hannover)
22.05.2025, 16 Uhr: ONLINE "Young Hearts Connect" translationale Fallbesprechung, Thema ARVC
17.06.2025: Europäisches Kardiologenexamen (EECC)
Diese Seite teilen
Facebook
X
LinkedIn
E-mail
Kopieren