Youngest Cardiologist – ein Programm für Studierende in Essen

 

Das Ambassadorprogramm der Young DGK wächst.
Die engagierten Ambassadoren an den unterschiedlichen Standorten in Deutschland fördern den Austausch unter jungen Kardiolog:innen sowie kardiologieinteressierten Studierenden und organisieren innovative Veranstaltungen zu kardiologischen Themen.
Hier berichtet das Team aus Essen über seine Erfahrungen mit dem Projekt.

Von:

Dr. Daniel Messiha

Universitätsklinikum Essen

 

Dr. Florian Schindhelm

Universitätsklinikum Essen

 

Anna-Lena Valina

Universitätsklinikum Essen

 

27.10.2025

 

 

 

Mit Inspiration anderer Städte und Standorte, wollten wir auch in Essen als „Youngest Cardiologist“ aktiv werden, sodass Medizinstudierende schon früh spannende Einblicke in die Kardiologie bekommen können. Dabei sollte es nicht nur um fachliche Inhalte, sondern auch um den Austausch, die persönliche Motivation und natürlich um die Freude am gemeinsamen Lernen gehen. In den ersten beiden Veranstaltungen hat sich bereits gezeigt, dass das Konzept großen Anklang findet.

 

Ein gelungener Auftakt: Das Kick-off-Meeting

 

Das erste Event unseres Programms war das offizielle Kick-off-Meeting. Hier standen das gegenseitige Kennenlernen sowie die Vorstellung der Idee hinter „Youngest Cardiologist“ im Mittelpunkt. In lockerer Atmosphäre stellten wir das Programm vor und zeigten auf, wie es Studierenden die Möglichkeit gibt, sich zu vernetzen und die Zukunft der Kardiologie hautnah mitzugestalten.

 

Besonders wichtig war uns zu erfahren, welche Motivation die Teilnehmenden selbst mitbringen: Warum interessiert sie die Kardiologie? Welche Erwartungen haben sie an das Programm? Dieses offene Gespräch legte den Grundstein für eine lebendige und motivierte Community.

 

 

Wir erstellten eine Chatgruppe mit dem Titel „CardioLounge“, in der Termine und andere Fragen auf kurzem Dienstweg geklärt werden können. Mit fast 80 Mitgliedern kam das Angebot für den unkomplizierten Kontakt sehr gut an.

Natürlich durfte auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Dank eines großzügigen Sponsorings konnten wir die Teilnehmenden mit Essen und Getränken versorgen. Das trug wesentlich zu der angenehmen, ungezwungenen Stimmung bei, in der sich die Studierenden untereinander austauschen konnten.

 

Hands-On-Erfahrung: Untersuchungstechniken zum Anfassen

 

Beim zweiten Event stand die Praxis im Vordergrund. Unter der Anleitung von Dr. med. Daniel Messiha und Dr. med. Florian Schindhelm erhielten die Studierenden die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und wichtige Untersuchungstechniken zu üben.

Einführung in das Schallen der Arteria radialis und femoralis an Patient:innen aus dem Haus sowie die Einführung in die Echokardiografie fanden großen Anklang. So konnten die Teilnehmenden ein erstes Gefühl für die Durchführung dieser wichtigen Untersuchung entwickeln.

 

 
 

Ausblick

 

Die ersten beiden Veranstaltungen von „Youngest Cardiologist“ haben gezeigt, dass das Programm das richtige Format trifft: praxisnah, motivierend und gemeinschaftlich. Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Termine, in denen weitere spannende Themen und Übungen rund um die Kardiologie im Fokus stehen werden.

Unser Ziel bleibt klar: Wir möchten die Begeisterung für die Kardiologie wecken und Studierende ermutigen, dem Fach mit Neugier zu begegnen.

 

 

Weiterführende Links

 

Interesse geweckt?

Hier gibt es eine Übersicht über die Ambassadorstandorte.

 

 

Zur Person

Anna-Lena Valina

Anna-Lena Valina studiert Medizin in Essen und befindet sich derzeit im vierten klinischen Semester. Momentan arbeitet sie viel im Labor an ihrer Doktorarbeit. Ihr Interesse an der Kardiologie wurde bereits während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres vor dem Studium geweckt.

       

       

Mentoring-Programm der DGK

Du benötigst den direkten Austausch zu Karriere-Fragen? Profitiere von den Erfahrungen erfolgreicher Kardiologinnen und Kardiologen aus Wissenschaft, Klinik und Praxis! Das Mentoring-Programm der DGK richtet sich dabei ganz nach Deiner individuellen Karriereplanung.

Diese Seite teilen