Herzinsuffizienz-Therapie bei älteren Patientinnen und Patienten

Chronische Herzinsuffizienz tritt häufig bei älteren und gebrechlichen Patientinnen und Patienten auf. Eine Therapie sollte daher auch für diese vulnerable Population geeignet sein. Sehen Sie sich hier einen Überblick zu den klinischen Daten an!

 

 

Von Boehringer Ingelheim

 

26.08.2025

 

Geförderter Inhalt

 

 


Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die Inhalte der Artikel bei den jeweiligen Förderern liegt.

Jeder Förderer trägt mit seiner finanziellen Zuwendung dazu bei, unsere redaktionelle Arbeit in anderen Bereichen des Portals zu unterstützen. 


Das könnte Sie auch interessieren

Stabiler TTR-Knockdown durch Nex-Z

Heart Failure 2025 | Phase-1-Studie zu CRISPR-basierter Gentherapie bei ATTR-Kardiomyopathie. Von Dr. F. Kerwagen. Kommentiert von Prof. B. Aßmus.

Stabiler TTR-Knockdown durch Nex-Z

Kardiologische Nachsorge bei Herzinsuffizienz

Heart Failure 2025 | French-DataHF2: Kohortenstudie zur Bedeutung der Nachsorge für die Prognose. Von Dr. F. Sahiti. Prof. J. Bauersachs kommentiert.

Kardiologische Nachsorge bei Herzinsuffizienz

Neuer IVC-Sensor zum Herzinsuffizienzmanagement

Heart Failure 2025 | FUTURE-HF: Studie zu implantierbarem Sensor in der VCI für die ambulante Fernüberwachung. Von Dr. F. Sahiti. Prof. J. Bauersachs kommentiert.

Neuer IVC-Sensor zum Herzinsuffizienzmanagement
Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen