Dapagliflozin jetzt für HFpEF-Therapie zugelassen

Auch der SGLT2-Hemmer Dapagliflozin hat in der EU eine Zulassungserweiterung für die Behandlung von HFpEF-Patienten erhalten, teil der Hersteller jetzt mit. Die Indikationserweiterung begründet sich auf aktuellen Studienergebnissen.

Von Veronika Schlimpert

 

07.02.2023

Nach Empagliflozin hat jetzt auch Dapagliflozin eine Indikationserweiterung für die Herzinsuffizienztherapie erhalten. Ab sofort kann Dapagliflozin in der Europäischen Union für das gesamte Spektrum der Herzinsuffizienztherapie eingesetzt werden, dazu gehören auch Herzinsuffizienzpatienten mit leicht reduzierter Ejektionsfraktion (HFmrEF) und solche mit erhaltener LVEF (HFpEF), wie der Herzsteller AstraZeneca in einer Pressemitteilung verkündet.  

 

Die Indikationserweiterung begründet sich auf den beim ESC-Kongress 2022 publizierten Ergebnissen der DELIVER-Studie. In dieser randomisierten Phase III-Studie hat eine Behandlung mit Dapagliflozin bei Herzinsuffizienzpatienten mit einer LVEF >40% das Risiko für kardiovaskulären Tod oder klinische Herzinsuffizienz-Verschlechterung (primärer kombinierter Endpunkt) signifikant um 18% im Vergleich zu Placebo verringert.

 

Untermauert wurden die LVEF-übergreifende Wirkung von Dapagliflozin durch eine ebenfalls beim ESC 2022 vorgestellte Metaanalyse. Die Analyse beruht auf Daten der DAPA-HF- (bei HFrEF) und DELIVER-Studie (bei HFmrEF und HFpEF). In dieser Analyse hat die SGLT2-Hemmer-Behandlung bei insgesamt 11.007 Patientinnen und Patienten ihre prognostische Wirksamkeit in einem LVEF-Bereich von 16% bis 74% bestätigt.

 

Dapagliflozin ist damit der zweite SGLT2-Inhibitor, der einen klinischen Nutzen bei HFpEF-Patienten unter Beweis gestellt hat. Im letzten Jahr hatte Empagliflozin bereits eine entsprechende Zulassungserweiterung auf Grundlage der 2021 veröffentlichten EMPEROR-Preserved-Daten erhalten.


Literatur

Pressemitteilung von AstraZeneca: Forxiga approved in the EU for the treatment of symptomatic chronic heart failure, veröffentlicht am 7. Februar 2023

 

Das könnte Sie auch interessieren

Prof. J. Bauersachs zu Digitoxin bei HI-Betroffenen

ESC 2025 | DIGIT-HF: Prof. J. Bauersachs zu Digitoxin bei Patienten mit Herzinsuffizienz und reduzierter Ejektionsfraktion.

Früher Beginn der Therapie mit SGLT2-Hemmern

ESC 2025 | DAPA ACT HF-TIMI 68: Studie und Meta-Analyse zur Dapagliflozin-Therapie bei Herzinsuffizienz-Hospitalisierung. Von Prof. J. Bauersachs.

Myosin-Inhibition bei hypertropher Kardiomyopathie

ESC 2025 | ODYSSEY-HCM/MAPLE-HCM: 2 Studien zur Myosin-Inhibition bei hypertropher Kardiomyopathie – mit und ohne LVOT-Obstruktion. Von Prof. B. Aßmus.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen