Über uns
Kontakt
Presse
Login
Suche
Start
Für Ärzte und Fachpersonal
Für Patienten & Interessierte
Nationale Herz-Allianz
Start
Für Ärzte und Fachpersonal
Für Patienten & Interessierte
Nationale Herz-Allianz
Über uns
Kontakt
Presse
Login
Suche
Für Ärzte und Fachpersonal
Alle Inhalte
Informieren
Leitlinien
Herzerkrankungen
Diagnostik
Kardiologie interdisziplinär
News
Kongresse
Kongresse
Gefördert werden
Gefördert werden
Fördererlounges
Unsere Förderer
Für Patienten & Interessierte
Alle Inhalte
Herzkrankheiten
Behandlungsmethoden
Vorsorge
Leben mit Herzproblemen
Wissen
Aktuelles
Leitlinien
Alle Inhalte
Leitlinien-Katalog
Leitlinien
Pocket Leitlinien
CardioCards
Master Pocket-Leitlinien
Leitlinien-Archiv
Herzerkrankungen
Alle Inhalte
Vaskuläre Herzerkrankungen
Strukturelle Herzerkrankungen
Rhythmologie
Herzinsuffizienz
Kardiologie interdisziplinär
Alle Inhalte
Intensiv- und Notfallmedizin
Angiologie
Basic Science
Digitale Kardiologie
News
Alle Inhalte
Kongress-Berichte
Alle Webinare
Kongresse
Alle Inhalte
DGK Herztage 2024
Gefördert werden
Alle Inhalte
Preise & Stipendien
Nachwuchsförderung
Unsere Förderer
Alle Inhalte
Edwards Lifesciences
Daiichi Sankyo
Herzkrankheiten
Alle Inhalte
Aortenklappenstenose
Endokarditis
Extrasystolen
Herzinfarkt
Herzinsuffizienz
Herzmuskelentzündung
Hypertensive Herzkrankheit
Koronare Herzkrankheit (KHK)
Mitralklappeninsuffizienz
Perikarderguss
Plötzlicher Herztod
Ventrikelseptumdefekt
Vorhofflimmern
Wolff-Parkinson-White-Syndrom
Behandlungsmethoden
Alle Inhalte
Herzoperationen
Herzkatheteruntersuchung
Herzschrittmacher
Herz-Ultraschall
Katheterablation
Medikamente
Stents
Vorsorge
Alle Inhalte
Herzgesunde Ernährung
Lebensstil
Risikofaktoren
Sport & Herz
Wissen
Alle Inhalte
Fragen zum Herzen
Kardiopedia
Blutdruck
Leitlinien Katalog
Start
Für Ärzte und Fachpersonal
Leitlinien
Leitlinien-Archiv
2014
DGK
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. zur öffentlichen Diskussion um die Neuen Oralen Antikoagulantien [NOAKs]
Herunterladen als PDF
Erklärung zum Interessenkonflikt PDF
Pressemitteilung der DGK
Autoren
C. Hamm, H. Darius, H. Schunkert, G. Ertl, K.-H. Kuck für den Vorstand der DGK
Literaturnachweis
C. Hamm · H. Darius · H. Schunkert et al.
Kardiologe 2014 · 8:369–372
Das könnte sie auch interessieren
Gemeinsame Stellungnahme zur evidenzbasierten Expertenleitlinie „Diabetes und Herz“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) sowie den „Empfehlungen zur umfassenden Risikoverringerung für Patienten mit koronarer Herzerkrankung, Gefäßerkrankungen und Diabetes“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Mehr erfahren
Stellungnahme zu den Leitlinien zur Herzschrittmachertherapie
Mehr erfahren
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zu den neuen US-Leitlinien zur Verminderung des Atheroskleroserisikos mittels lipidsenkender Therapie
Mehr erfahren
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zu der Symplicity HTN-3-Studie bei Patienten mit resistenter arterieller Hypertonie nach renaler Denervation
Mehr erfahren
Passive kardiovaskuläre Implantate in der Magnetresonanztomographie
Mehr erfahren
Diese Seite teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
E-mail
Kopieren