Leitlinien Katalog

2025
Sonstige Herausgeber
DGK

Antithrombotische Therapie für kardiologische Eingriffe bei Patienten mit Thrombozytopenie bei onkologischen Erkrankungen

Konsensuspapier der Arbeitsgruppe „Kardiovaskuläre Hämostase und antithrombotische Therapie“ (AG19) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK), der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e. V. (DGTI), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO) und der Gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung e. V. (GTH)

Autoren

David Naguib · Tamam Bakchoul · Sascha Dietrich · Tobias Geisler ·
Holger Hackstein · Alexander Kille · Steffen Koschmieder · Lorenz H. Lehmann ·
Axel Linke* · Tobias Petzold · Roman Pfister · Christoph B. Olivier · Heiko Rühl ·
Andreas Tiede · Karolin Trautmann-Grill · Willibald Hochholzer · Amin Polzin

* Für die Kommission für Klinische Kardiovaskuläre Medizin

Zusammenfassung

Die antithrombotische Behandlung ist ein Grundpfeiler zur Verhinderung ischämischer
Ereignisse in der interventionellen Kardiologie. Allerdings erhöht die antithrombotische
Medikation das Risiko für Blutungen. Onkologische Erkrankungen gehen häufig mit
einer Thrombozytopenie einher. Das optimale antithrombotische Regime für diese
Patientengruppe bei interventionellen Eingriffen ist bislang nicht bekannt. Daher
soll dieses Konsensuspapier eine klinische Orientierungshilfe für antithrombotische
Therapieoptionen bei diesen Patienten bieten. Da keine ausreichenden Daten
vorliegen, beruhen diese Empfehlungen auf Expertenmeinungen.

Literaturnachweis

Literaturnachweis: Naguib, D., Bakchoul, T., Dietrich, S., et al.
Antithrombotische Therapie für kardiologische Eingriffe bei
Patienten mit Thrombozytopenie bei onkologischen Erkrankungen
Kardiologie 2025 
https://doi.org/10.1007/s12181-025-00767-3

 

 

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen