Leitlinien Katalog

2025
Sonstige Herausgeber
DGK

Extrakranielle Karotisstenose: Prävalenz, Diagnostik und Therapie

Konsensuspapier der DGK und DGA

Autoren

Martin Andrassy · Thomas Zeller · Ralf Langhoff · Christos Rammos ·
Christiane Tiefenbacher* · Johannes Dahm · Nikolaus Marx ·
Grigorios Korosoglou

* Für die Kommission für Klinische Kardiovaskuläre Medizin

Zusammenfassung

Für die Versorgung einer symptomatischen oder asymptomatischen Stenose der
A. carotis interna (ACI) sind in den aktuellen Leitlinien sowohl chirurgische als auch endovaskuläre
Behandlungsverfahren fest verankert. Alle Leitlinien diskutieren demnach
die individuell variierenden Empfehlungen zur Revaskularisation und Verfahrenswahl
grundsätzlich auf dem Boden der gleichen randomisierten kontrollierten Studien
(RCT) und deren einschlägigen Metaanalysen. Die jüngsten Fortschritte einschließlich
des Aufkommens neuer endovaskulärer Behandlungsmethoden und -techniken in
Verbindung mit neueren klinischen Ergebnissen liefern wichtige Erkenntnisse für eine
optimale Patientenauswahl und Behandlung. Dieses interdisziplinäre Konsensuspapier
berücksichtigt die jüngsten Fortschritte auf dem Gebiet sowohl der chirurgischen als
auch der endovaskulären Therapie der extrakraniellen A. carotis interna (ACI) sowie die
Fortschritte der optimalen medikamentösen Therapie. Ziel dieses Konsensuspapiers
ist es, einen Rahmen für diagnostische und therapeutische Maßnahmen der extrakraniellen
ACI-Stenose im ambulanten und stationären Rahmen aus interdisziplinärer
Perspektive darzustellen. Hierdurch wird eine evidenzbasierte flächendeckende
Versorgung von Patienten mit extrakraniellen Karotisstenosen gewährleistet. Die
einzelnen Kapitel wurden inhaltlich neu überarbeitet und an die aktuelle Literatur
angepasst.

Literaturnachweis

Andrassy, M., Zeller, T., Langhoff, R. et al.
Extrakranielle Karotisstenose: Prävalenz, Diagnostik und Therapie
Kardiologie 2025 
https://doi.org/10.1007/s12181-025-00768-2

 

 

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen