Neue Analysen bestätigen Wirksamkeit von Bempedoinsäure

Neue Daten zeigen, dass Bempedoinsäure* das relative Risiko für MACE-4-Ereignisse bei Hochrisikopatientinnen und -patienten signifikant reduziert und bei Menschen mit Diabetes den LDL-C-Wert effektiv senkt und das CV-Risiko minimiert. Erfahren Sie mehr.

 

Bildquelle (Bild oben): urtaeva_alla/iStock

Von Daiichi Sankyo

 

22.12.2023

 

 

Geförderter Inhalt

 

 


Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die Inhalte der Artikel bei den jeweiligen Förderern liegt.

Jeder Förderer trägt mit seiner finanziellen Zuwendung dazu bei, unsere redaktionelle Arbeit in anderen Bereichen des Portals zu unterstützen. 


Das könnte Sie auch interessieren

Tipps gegen Herzbelastung bei Hitze

Hitze belastet das Herz: Erkennen Sie Warnzeichen und erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihr Herz an heißen Tagen schützen können.

Tipps gegen Herzbelastung bei Hitze

Quick Dive: Umgang mit Device-detektiertem Vorhofflimmern (DDAF)

Publikationen prägnant vorgestellt – dieses Mal: Positionspapier zum Umgang mit Device-detektiertem Vorhofflimmern (DDAF). Von Dr. T. Tönnis.

Quick Dive: Umgang mit Device-detektiertem Vorhofflimmern (DDAF)

DGK-Positionspapier zum Umgang mit Device-detektiertem Vorhofflimmern (DDAF)

Dieses Positionspapier der DGK stellt die aktuelle Datenlage dar und formuliert Expertenempfehlungen für die Behandlung von Patienten mit Device-detektiertem Vorhofflimmern (DDAF).

DGK-Positionspapier zum Umgang mit Device-detektiertem Vorhofflimmern (DDAF)
Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen