Das Arztgespräch – der erste Schritt im Kampf gegen Adipositas

Adipositas steht mit über 200 Komplikationen und Komorbiditäten in Verbindung und verkürzt die Lebenserwartung.1,2 Dessen sind sich nicht nur medizinische Fachkräfte, sondern auch viele Betroffene bewusst.3 Dennoch ist Adipositas zu wenig Thema in den Arztpraxen und somit unzureichend diagnostiziert und behandelt.3 Doch wie spricht man das heikle Thema Gewicht an?

Von Novo Nordisk

 

14.08.2025

 

 

Geförderter Inhalt

 

 

Bildquelle (Bild oben):  Novo Nordisk

Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die Inhalte der Artikel bei den jeweiligen Förderern liegt.

Jeder Förderer trägt mit seiner finanziellen Zuwendung dazu bei, unsere redaktionelle Arbeit in anderen Bereichen des Portals zu unterstützen. 


Das könnte Sie auch interessieren

EMPATICC-Studie: Herzinsuffizienztherapie bei Krebs

ESC 2025 | EMPATICC: HI-Therapie bei fortgeschrittener Krebserkrankung zur Verbesserung der Lebensqualität. Prof. M. Totzeck berichtet und kommentiert.

EMPATICC-Studie: Herzinsuffizienztherapie bei Krebs

ESC-Guidelines inflammatorisches myoperikardiales Syndrom (IMPS)

ESC 2025 | Die neuen ESC-Leitlinien IMPS bringen Myokarditis und Perikarditis zusammen. Kommentiert von Dr. J. W. Gröschel und Prof. J. Schulz-Menger.

ESC-Guidelines inflammatorisches myoperikardiales Syndrom (IMPS)

DGK-Curriculum Onkologische Kardiologie

Das Curriculum „Onkologische Kardiologie“ soll dazu dienen, Kardiologen in Diagnose, Prävention und Therapie kardiovaskulärer Nebenwirkungen von Krebstherapien auszubilden.

DGK-Curriculum Onkologische Kardiologie
Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen