Veranstaltungsinformation

/content/dam/herzmedizin/events/working-group-logos/organisation_akademie.svg
/content/dam/herzmedizin/events/working-group-logos/ag_1.svg
/content/dam/herzmedizin/events/working-group-logos/s1.svg
Dieser Kurs ist ausgebucht, Sie können sich jedoch auf die Warteliste setzen lassen.

AGEP / S1 Fachassistenzkurs Spezielle Rhythmologie – Block 1 bis 6

Block 1 18.05.2026, 13:00 - 22.05.2026, 17:00 | München

Termine der einzelnen Blöcke siehe unten


Wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. Florian Straube

Fortbildungspunkte: Bei diesem Kurs können keine Fortbildungspunkte erworben werden.

Veranstaltungsgebühr: 3.500,00 € | DGK-Mitglieder: 3.475,00 €


 

Informationen

Die invasive Elektrophysiologie und Rhythmologie zählen zu den dynamischsten Fachbereichen der Kardiologie. Ihr Erfolg basiert auf einem gut abgestimmten Zusammenspiel von ärztlichem, pflegerischem und assistierendem Fachpersonal.

Mit dem neuen, curricularem Kursprogramm bietet die DGK-Akademie gemeinsam mit AGEP und Sektion S1 erstmals ein bundesweites, strukturiertes und berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot für nichtärztliches Personal in der invasiven Rhythmologie in drei Weiterbildungsmodulen:
  • Atriale Arrhythmien
  • Ventrikuläre Arrhythmien
  • Devices/Kardiomyopathien

Die Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend in sechs Blöcken, die jeweils einer Kurswoche mit insgesamt 40 Unterrichtseinheiten (UE) entsprechen. Die Inhalte werden in einem flexiblen Lernformat vermittelt: 2 Tage Live-Online-Unterricht (12 UE), 3 Tage Präsenzunterricht (insgesamt 22 UE), 6 UE als On-demand-Selbstlernmodule.

Für die Teilnehmenden bietet der Kurs eine hochwertige praxisnahe Qualifikation. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses kann die finale Teilnahmebescheinigung gemeinsam mit dem Ausbildungszeugnis und dem Nachweis einer 2-jährigen Tätigkeit* zur Erlangung der Zusatzqualifikation „Fachassistenz Spezielle Rhythmologie“ eingereicht werden.


*2-jährige Tätigkeit im Bereich invasive Elektrophysiologie und/oder aktive Herzimplantate an einer von der DGK als Weiterbildungsstätte „Spezielle Rhythmologie“ zertifizierten Arbeitsstätte oder in einer Arbeitsstätte mit einer Ärztin oder einem Arzt, die/der über die Zusatzqualifikation "Spezielle Rhythmologie Teil A und B" verfügt.

Termine der weiteren Blöcke

Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs nur komplett gebucht (alle Blöcke) und auch nur komplett storniert werden kann.

 

 

Block 1: 18.05.2026 - 22.05.2026, München
Block 2: 09.11.2026 - 13.11.2026, Frankfurt/M.
Block 3: 18.01.2027 - 22.01.2027, Hamburg
Block 4: 26.04.2027 - 30.04.2027, Köln
Block 5: 08.11.2027 - 12.11.2027, Leipzig
Block 6: 24.01.2028 - 28.01.2028, Berlin

Themengebiete

Rhythmologie

Relevante Zusatzqualifikationen

iconSR

Relevant für die Zusatzqualifikation
Spezielle Rhythmologie (SR)

Diese Seite teilen