Oliver J. Müller · Johannes B. Dahm · Christine Espinola-Klein · Julia Lortz ·
Christos Rammos · Meike Rybczinsky · Dierk Scheinert · Christiane Tiefenbacher ·
Axel Linke* · Uwe Raaz
* Für die Kommission für Klinische Kardiovaskuläre Medizin
Die aktualisierten Leitlinien der European Society of Cardiology (ESC) zu peripheren
arteriellen und aortalen Erkrankungen (PAAD) fasst umfassende Empfehlungen zur
Diagnostik, Therapie und Nachsorge dieser Erkrankungen des arteriellen Gefäßsystems
zusammen. Erstmals werden PAAD als eine einheitliche Entität betrachtet, die neben
den Aortenerkrankungen auch die periphere arterielle Verschlusskrankheit der unteren
Extremitäten (pAVK) und Stenosen und Verschlüsse der Viszeral- und Nierenarterien,
der Armarterien sowie der extrakraniellen hirnversorgenden Gefäße umfasst. Trotz
ihrer hohen Prävalenz sowie erheblichen Morbidität und Mortalität bleiben diese
Erkrankungen häufig unterdiagnostiziert und unterbehandelt. Besondere Neuerungen
umfassen erweiterte diagnostische Empfehlungen sowie optimierte medikamentöse
Therapieoptionen, insbesondere in den Bereichen antithrombotische Behandlung,
Lipid- und Blutdrucktherapie sowie Diabetesmanagement. Zudem enthält die Leitlinie
differenzierte Handlungsempfehlungen zur interventionellen und chirurgischen
Therapie, die durch neue Klassifikationssysteme zur individuellen Risikostratifizierung
ergänzt werden. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf einem multidisziplinären
Versorgungsansatz in spezialisierten Hochvolumen- und Kompetenzzentren.
Gleichzeitig wird die gemeinsame Entscheidungsfindung („shared decision-making“)
mit den Patienten betont, um eine individuell angepasste Therapieplanung zu
ermöglichen.
Müller, O., Dahm, J., Espinola-Klein, C. et al.
DGK-Kommentar zu den Leitlinien der ESC (2024) zur
Behandlung der peripheren arteriellen und aortalen Erkrankungen
Kardiologie
https://doi.org/10.1007/s12181-025-00762-8
Pocket-Leitlinie: Periphere arterielle Verschlusskrankheiten und Aortenerkrankungen (Version 2024)
ESC Guidelines for the management of peripheral arterial and aortic diseases