https://doi.org/10.1007/s00392-025-02737-x
1Universitätsklinikum Bonn Medizinische Klinik und Poliklinik II Bonn, Deutschland
Hintergrund
Vericiguat ist für Patient:innen mit kürzlich dekompensierter HFrEF als Add-on zur leitliniengerechten 4-Säulen-Therapie zugelassen. In der klinischen Praxis ist bislang unklar, welche Subgruppen besonders profitieren. Ziel dieser Analyse war es, anhand laborchemischer und echokardiographischer Marker potenzielle Prädiktoren des Ansprechens auf Vericiguat zu identifizieren.
Methodik
In einer monozentrischen Real-World-Kohorte wurden 42 Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz unter etablierter 4-Säulen-Therapie (Betablocker, ARNI/ACEI, MRA, SGLT2i) zusätzlich mit Vericiguat behandelt. Klinische, labordiagnostische und echokardiographische Daten wurden zu Studienbeginn sowie nach 3 und 6 Monaten erhoben. Als primärer Endpunkt wurde die Veränderung des NT-proBNP-Wertes definiert. Zusätzlich wurden funktionelle und strukturelle Parameter (NYHA, LVEF, LV-GLS) longitudinal bewertet. Die Auswertung erfolgte stratifiziert nach Baseline-NYHA-Klasse, Schenkelblock (LBBB, RBBB), LVEF und HF-Phänotyp (HFrEF, HFmrEF, HFpEF).
Ergebnisse
-
Die NYHA-Klasse, LVEF und globaler longitudinaler Strain (LV-GLS) verbesserten sich unter Vericiguat signifikant (alle p < 0,05).
-
Die NYHA-Klasse zu Baseline hatte hingegen keinen Einfluss auf das Ausmaß der NT-proBNP-Änderung (p = 0,47).
-
Patient:innen mit LBBB profitierten signifikant stärker: NT-proBNP sank im Mittel um 1933 pg/ml gegenüber einem Anstieg von 329 pg/ml bei Patient:innen ohne LBBB (p = 0,038).
-
RBBB war mit einer ungünstigeren NT-proBNP-Entwicklung assoziiert (+2981 vs. –598 pg/ml), jedoch ohne Signifikanz (p = 0,26).
-
Die initiale LVEF korrelierte nicht mit der NT-proBNP-Response (r = 0,05; p = 0,75).
-
Auch zwischen den HF-Phänotypen zeigten sich keine signifikanten Unterschiede im Therapieansprechen (HFrEF: –437 pg/ml, HFmrEF: –153 pg/ml, HFpEF: +231 pg/ml; p = 0,86).
Schlussfolgerung
In dieser Real-World-Kohorte unter moderner 4-Säulen-HF-Therapie war die Vericiguat-Response unabhängig von LVEF, NYHA-Stadium und HF-Phänotyp. Das Vorliegen eines LBBB war jedoch mit einer signifikant stärkeren NT-proBNP-Reduktion assoziiert. Darüber hinaus kam es unter Vericiguat zu signifikanten funktionellen und strukturellen Verbesserungen (NYHA, LVEF, LV-GLS). Die Daten legen nahe, dass insbesondere Patient:innen mit elektrischer Dyssynchronie von der Therapie profitieren könnten.