https://doi.org/10.1007/s00392-025-02737-x
1Kath. St. Paulus Gesellschaft Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie Dortmund, Deutschland; 2Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie Kiel, Deutschland; 3Kath. St. Paulus Gesellschaft Klinik für Innere Medizin I Dortmund, Deutschland
Hintergrund: Patienten mit Niereninsuffizienz, die einen akuten Myokardinfarkt (AMI) erleiden haben ein erhöhtes Risiko im Verlauf zu versterben oder ein erneutes kardiovaskuläres Ereignis zu erleiden. Ebenso benötigen sie aufgrund einer komplexen koronaren Herzerkrankung häufiger eine operative Myokardrevaskularisation (ACB-Operation).
Wir untersuchten den Einfluss einer Niereninsuffizienz auf das Outcome von AMI Patienten, die innerhalb von 48 Stunden eine ACB-Operation benötigten.
Methoden: Retrospektive Datenanalyse von 1348 Patienten mit akutem Myokardinfarkt (565 (41%)STEMI, 783 (59% NSTEMI), die zwischen 2001-2023 innerhalb von 48 Stunden eine ACB-Operation erhielten. 747 (54%) der Patienten litten unter einer Niereninsuffizienz prä-operativ (definiert als GFR≤85/min).
Ergebnisse: Patienten mit Niereninsuffizienz waren im signifikant älter als Patienten ohne Niereninsuffizienz (73 vs 68 Jahre;p<0.001) und häufiger weiblich (28% vs 15%;p<0.001).
Patienten mit Niereninsuffizienz litten häufiger unter einem kardiogenen Schock prä-operativ (20.1% vs 13.7%; p<0.01). Der EuroScoreII war in der Gruppe mit Niereninsuffizienz deutlich höher als in der Vergleichsgruppe (7.03 vs 3.24%;p<0.001). Intra-operativ bestanden keine Unterschiede zwischen den Gruppen. Post-operativ litten Patienten mit Niereninsuffizienz häufiger unter einem low-output Syndrom (6.3% vs 2.4%;p<0.01) und wurden häufiger neu dialysepflichtig (17.6% vs 6.7%; p<0.001). Sie benötigen mehr Transfusionen (54% vs 32%;p<0.001) mussten jedoch nicht häufiger aufgrund einer Blutung re-thorakotomiert werden (7.8% vs 6.7%). Es gab keine Unterschiede in der Rate an Schlaganfällen. Die 30-Tagesmortalität war signifikant häufiger in der Gruppe mit Nierensuffizienz (14.9% vs 6.2%;p<0.001).
Zusammenfassung: AMI Patienten mit einer Niereninsuffizienz, die innerhalb von 48 Stunden eine ACB-Operation erhielten, gehören zu einem Risikokollektiv, dessen Management individuell abgestimmt werden sollte um das Risiko peri-operativer Komplikationen gegen den Nutzen der Revaskularisation bestmöglich abzuschätzen.