"ECMO vs. No ECMO" und Hohlvenen-Ultraschall bei Herzinsuffizienz

Im Video-Interview erörtert Prof. Holger Thiele die Hintergründe zu zwei Studien, die das Herzzentrum Leipzig beim diesjährigen ESC-Kongress in Amsterdam vorstellt: Mit Spannung werden die Ergebnisse der ECLS-SHOCK-Studie erwartet, die in der Hot Line am 26. August präsentiert wird. Am folgenden Tag gibt es bei den Late Breakers erste Einblicke in die CAVA-ADHF-Studie. Außerdem verrät der DGK-Präsident, worauf er sich beim ESC-Kongress besonders freut.

 

Bildquelle (Symbolbild oben): ANDREI ASKIRKA / Shutterstock.com

Von: Romy Martínez

26.07.2023

Video-Interview zum anstehenden ESC-Kongress 2023

mit Prof. Holger Thiele, DGK-Präsident (2023 – 2025), Herzzentrum Leipzig

Weiterführender Link

Zur Qualitätssicherung bei der VA-ECMO-Therapie hat die Arbeitsgruppe 42 für kardiopulmonale Reanimation der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) ein interdisziplinäres Register gegründet. Im Interview spricht Prof. Tobias Wengenmayer, stellvertretender Sprecher der AG 42, über Ziele und Hintergründe des VA-ECMO-Registers.

Das könnte Sie auch interessieren

Wahlprogramme 2025: Überblick zur Gesundheitspolitik

Bundestagswahl am 23. Februar: Was planen die umfragestärksten Parteien für Herzmedizin und Gesundheit? Der zukünftige DGK-Präsident kommentiert.

Fellow-up #9: Kardiogener Schock und mechanische Unterstützung

Entscheidungshilfen für den klinischen Alltag. Dieses Mal: Mechanische Unterstützungssysteme bei Schock. Mit Prof. H. Thiele & Dr. T. Tichelbäcker.

Mechanischer vs. biologischer Aortenklappenersatz

Die weltweit größte Real-World-Studie zeigte, dass mechanische vs. biologischen Aortenklappenprothesen einen Überlebensvorteil bei Jüngeren haben. Kommentiert von Prof. T. Rudolph.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen