"ECMO vs. No ECMO" und Hohlvenen-Ultraschall bei Herzinsuffizienz

Im Video-Interview erörtert Prof. Holger Thiele die Hintergründe zu zwei Studien, die das Herzzentrum Leipzig beim diesjährigen ESC-Kongress in Amsterdam vorstellt: Mit Spannung werden die Ergebnisse der ECLS-SHOCK-Studie erwartet, die in der Hot Line am 26. August präsentiert wird. Am folgenden Tag gibt es bei den Late Breakers erste Einblicke in die CAVA-ADHF-Studie. Außerdem verrät der DGK-Präsident, worauf er sich beim ESC-Kongress besonders freut.

 

Bildquelle (Symbolbild oben): ANDREI ASKIRKA / Shutterstock.com

Von: Romy Martínez

26.07.2023

Video-Interview zum anstehenden ESC-Kongress 2023

mit Prof. Holger Thiele, DGK-Präsident (2023 – 2025), Herzzentrum Leipzig

Weiterführender Link

Zur Qualitätssicherung bei der VA-ECMO-Therapie hat die Arbeitsgruppe 42 für kardiopulmonale Reanimation der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) ein interdisziplinäres Register gegründet. Im Interview spricht Prof. Tobias Wengenmayer, stellvertretender Sprecher der AG 42, über Ziele und Hintergründe des VA-ECMO-Registers.

Das könnte Sie auch interessieren

Betablocker nach Infarkt: Konzept von gestern?

AHA Congress 2025 | Metaanalyse: Kein Nutzen der Betablocker-Therapie nach Infarkt bei erhalten LV-Funktion nachweisbar. Von PD Dr. L. Gaede.

10-Jahresdaten zum frühen Klappenersatz

AHA Congress 2025 | RECOVERY: Deutlicher Vorteil für die frühe Behandlung bei hochgradiger Aortenklappenstenose. Kommentar von Prof. T. Rudolph.

Dauer der dualen Therapie nach PCI bei VHF

AHA Congress 2025 | OPTIMA-AF: Reicht die einmonatige Therapie mit NOAK und P2Y12-Inhibitor nach PCI bei Personen mit VHF? Von PD Dr. L. Gaede.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen