Kongress-Update: AHA/TCT 2025

 

Was waren die wichtigsten Studien des TCT Congress 2025 vom 25.–28. Oktober in San Francisco und des AHA Congress 2025 vom 7.–10. November in New Orleans? Im Kongress-Update zu den beiden internationalen Kongressen stellen Expertinnen und Experten vom Herzzentrum und Universitätsklinikum Leipzig am 13. November um 18:00 Uhr bei einer Hybrid-Veranstaltung vor Ort und online (zur Online-Anmeldung) erneut aktuelle Studienergebnisse aus den Bereichen Prävention, Interventionen, Herzinsuffizienz und Rhythmologie vor. 

 

Bildquelle (Bild oben): BiniClick / Shutterstock.com 

   

Programm

Vorsitz und Moderation: PD Dr. Janine Pöss, HZL, und Dr. Laura Ueberham, UKL

18:00 Uhr | Prävention: neue Studien und Leitlinien – Prof. Ulrich Laufs, UKL

 

18:30 Uhr | Herzklappen, Interventionen: neue Daten vom TCT-Kongress – Prof. Holger Thiele, HZL

 

19:00 Uhr | Rhythmologie: aktuelle Studien und Entwicklungen – PD Dr. Kerstin Bode, HZL


19:30 Uhr | Herzinsuffizienz: neue Erkenntnisse vom AHA-Kongress – Prof. Rolf Wachter, UKL

 

20:00 Uhr | Verabschiedung – PD Dr. Janine Pöss, HZL, und Dr. Laura Ueberham, UKL

 

 

Wissenschaftliche Leitung:


Herzzentrum Leipzig
Univ.-Prof. Dr. med. Holger Thiele

Universitätsklinikum Leipzig
Klinik und Poliklinik für Kardiologie
Univ.-Prof. Dr. med. Ulrich Laufs

Zu den Übersichtsseiten Berichterstattung TCT 2025 / Berichterstattung AHA 2025

Weitere Kongress-Updates

Webinar

Kongress-Update ESC 2025

Die Erkenntnisse der wichtigsten Studien des ESC Congress 2025 werden von Expertinnen und Experten aus Leipzig eingeordnet.

Der ESC Congress 2025 findet in Madrid statt.

Webinar

Kongress-Update ACC.25

Expertinnen und Experten aus Leipzig diskutieren die Erkenntnisse der wichtigsten Studien vom ACC 2025.

ACC.25 findet in Chicago statt

WEBINAR

Kongress-Update AHA/TCT 2024

Die wichtigsten Studien vom TCT- und AHA-Kongress 2024 werden in diesem Webinar praxisrelevant eingeordnet und diskutiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Laden, bitte warten.

"Fellow-up" #17: Mechanische Kreislaufunterstützung

Das Videoformat gibt Entscheidungshilfen für den klinischen Alltag. Dieses Mal mit PD Dr. B. Schrage & Dr. T. Tichelbäcker.

Geschlechtsspezifische Outcomes nach TAVI

Sekundäranalyse von TAVI-COMIC bringt Unterschiede von Frauen und Männern mit TAVI ans Licht. Dr. N. Wunderlich kommentiert.

Telemonitoring bei Herzinsuffizienz: Stand der Versorgung

Eine Mitglieder-Befragung durch den BNK gibt erstmals einen detaillierten Einblick zur aktuellen Versorgungsrealität.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen