Basic Science im Interview: Workshop zur künstlichen Intelligenz

 

DGK Herztage 2025 | Prof. Laura Zelarayán (Universitätsmedizin Göttingen) von der Kommission für Experimentelle Kardiovaskuläre Medizin der DGK berichtet im Gespräch mit Prof. Sabine Steffens (LMU Klinikum der Universität München) vom KI-Workshop der Kommission: Wo steht man aktuell in Bezug auf künstliche Intelligenz in der Forschung und welche nächsten Schritte ergeben sich aus den Diskussionen des Seminars?

 

(Dauer: 5 Minuten)

Von:

Prof. Sabine Steffens

Rubrikleiterin Basic Science

 

09.10.2025

 

Bildquelle (Bild oben): Sina Ettmer Photography / Shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

TAVI-Haltbarkeit bei niedrigem OP-Risiko

TCT Congress 2025 | PARTNER-3: Langzeitdaten über 7 Jahre geben keinen Anlasse zur Sorge. Von Prof. S. Baldus.

Real-World: Nutzen der TTVR bei Trikuspidalinsuffizienz

TCT Congress 2025 | EVOQUE: Daten aus TVT-Register bestätigen Sicherheit und Effektivität des kathetergestützten Trikuspidalklappenersatzes.

DCB zur Seitast-Behandlung bei Bifurkationen – neue Daten

TCT Congress 2025 | OCVC-BIF: Was bringt die zusätzliche DCB für den Seitast nach KBD-Dilatation? Von PD Dr. L. Gaede.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen