Digitalimpulse: Wie Kliniken die Digitalisierung meistern und nutzen können

 

Wie ist der aktuelle Stand bei der Digitalisierung und was sind die nächsten Schritte? Prof. Friedrich Köhler von der Charité Berlin erklärt, warum für ihn hinsichtlich Digitalisierung das Glas halb voll ist, und teilt seine Vision für die Zukunft.

 

Jetzt das Video ansehen (Dauer: 11 Minuten).

 

In der Interviewreihe „Digitalimpulse“ geht es um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Kardiologie. Aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Telemedizin, Wearables oder auch Social Media stehen im Mittelpunkt. Neue Folgen werden in der 4. Woche eines jeden Monats veröffentlicht.

Von:

PD Dr. Philipp Breitbart

Universitätsklinikum Freiburg

 

10.06.2024

 

Bildquelle (Bild oben): Tomas Luka / Shutterstock.com

Videointerview: Digitalisierung in Kliniken

mit Prof. Friedrich Köhler, Charité Berlin

Weiterführende Links

 

Aus der Reihe "Digitalimpulse":

 

Künstliche Intelligenz in der Kardiologie – Dr. Hannah Billig und PD Dr. Philipp Breitbart im Gespräch mit Prof. Benjamin Meder

KI & Kardiologie – mit Dr. Hannah Billig im Gespräch mit Prof. Peter W. Radke

Empathie durch Emulation – mit Dr. Berkan Kurt im Gespräch mit Dr. Ali Amr

Im Katheterlabor – PD Dr. Philipp Breitbart im Gespräch mit mit PD Dr. Jonathan Rilinger

Medikamentenentwicklung – mit Dr. Hannah Billig im Gespräch PD Dr. Djawid Hashemi

Das könnte Sie auch interessieren

Interview: Digital applications

ESC 2025 | Prof R. Mehran, ACC President-Elect , on how digital applications can be used to guide precision cardiovascular interventions.

Interview: Digital twin

ESC 2025 | Prof P. Lamata on AI-enhanced periprocedural guidance – the digital twin. Interview with PD Dr P. Breitbart.

Interview: Digital twins in the cath lab

ESC 2025 | P. Thangaraj, MD, explains the usage of digital twins in the catheterization laboratory. Interview with PD Dr. P. Breitbart.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen