Das Echokardiographie-Quiz – Teil 1

 

Wie gut erkennen Sie kardiovaskuläre Krankheitsbilder in der Echokardiografie? Testen Sie jetzt Ihr Wissen anhand von verschiedenen Praxisfällen! 

Von:

kardiologie.org

 

05.10.2021

Folge 1

Echokardiographie-Fälle aus der Praxis

Mit Prof. Andreas Hagendorff und Dr. Martin Neef vom Universitätsklinikum Leipzig


Weiterführende Links

Das könnte Sie auch interessieren

DGK-Positionspapier zur Schnittbildgebung Teil II: Kardiale Magnetresonanztomographie zur periprozeduralen Planung und Durchführung von kardialen Interventionen

Die kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie (k-MRT) als ein zentrales Diagnoseinstrument in der kardiovaskulären Medizin mit umfassender Analysemöglichkeiten von myokardialer Morphologie, Funktion und nicht-invasiver quantitativer Gewebedifferenzierung.

TEE, 3D- und interventionelle Echokardiographie

Übersichtsartikel aus der Reihe: Historie der Echokardiografie in Deutschland

Positionspapier Kardiologische Weiterbildung in Deutschland – vom Status quo zu bevorstehenden Herausforderungen und Lösungsvisionen

Die kardiologische Weiterbildung steht vor Herausforderungen wie Digitalisierung und Arbeitszeitmodellen; gezielte Maßnahmen wie Mentoring und flexible Pfade sichern ihre Zukunft.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen