Interview: Mobile Herz-MRTs in der Stadt

 

DGK Herztage 2025 | WE-CARE-HF-CMR: Nach dem Pilotprojekt „HerzCheck“, das beim diesjährigen ACC-Kongress vorgestellt wurde, spricht Prof. Sebastian Kelle (Leiter der Kardiovaskulären Bildgebung am Deutschen Herzzentrum der Charité, Campus Virchow-Klinikum) bei den DGK Herztagen nun über das Folgeprojekt. Er stellt die Diagnosemethode per mobilem Herz-MRT-Truck vor, die nun im nächsten Schritt in städtischen Bereichen getestet wird.

 

(Dauer: 4 Minuten)

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

01.10.2025

 

Bildquelle (Bild oben): Sina Ettmer Photography / Shutterstock.com

Der ärztliche Leiter Prof. Sebastian Kelle und Projektleiterin Dr. Gisela Thiede präsentieren die Ausstattung des Herz-MRT-Trucks:

Ärztlicher Leiter Prof. Sebastian Kelle (Leiter der Kardiovaskulären Bildgebung am Deutschen Herzzentrum der Charité, Campus Virchow-Klinikum) und Projektleiterin Dr. Gisela Thiede. Bildquelle: DHZC/Tischer.

Mehr zum Thema

Zur Übersichtsseite DGK Herztage 2025

Das könnte Sie auch interessieren

Nicht jedes VHF ist gleich

EACTS 2025 | Kohortenstudie: Das kontinuierliche Monitoring nach Bypass-OP ergab, dass nicht jedes VHF therapiebedürftig ist. Kommentiert von Prof. D. Linz.

Risiken durch Hitze bei Herzinsuffizienz

DGK Herztage 2025 | Eine retrospektive Studie weist auf Belastungen durch hohe Außentemperatur hin. Von Dr. D. Reek.

Youngs für Youngs: Die kardiale CT

Young Cardiology | Praktischer Überblick zu wichtigen Verfahren. Folge 8: Die kardiale CT. Von Dr. E. Giokoglu und Prof. G. Korosoglou.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen