Mobiles Herz-MRT: Ein Viertel der Untersuchten zeigte strukturelle Veränderungen am Herzen

 

ACC-Kongress 2025 | Speziell in unterversorgten, nicht-städtischen Gebieten gibt kaum Diagnosemöglichkeiten zur Früherkennung der asymptomischen Herzinsuffizienz. Das Projekt „HerzCheck“ bietet dabei einen interessanten Ansatz, indem es eine mobile Diagnosemöglichkeit per Herz-MRT zu den Betroffenen bringt.

 

Prof. Sebastian Kelle stellte das Projekt am 30.3.2025 bei der Late Breaking Clinical Session II beim ACC-Kongress in Chicago vor. Im Interview erläutert er Ansatz, Durchführung und Ergebnisse des HerzCheck-Projektes, bei dem insgesamt 4.500 Patientinnen und Patienten untersucht wurden.1

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

04.04.2025

 

Bildquelle (Bild oben): David Harmantas / Shutterstock.com

Videointerview: Mobiles Herz-MRT

mit Prof. Sebastian Kelle, Charité - Universitätsmedizin Berlin

Mehr zum Thema

Referenzen

Kelle, S. et al. Mobile CMR to Improve Subclinical Heart Failure Detection in Rural Areas - HERZCHECK. Featured Clinical Research II (Session 110) 30.03. 3:30-4:30 pm, Chicago, ACC 2025.


Das könnte Sie auch interessieren

vHPSD vs. Cryo-Ablation

EHRA-Kongress 2025 | HIPAF: Vergleich der Very High-Power-Short Duration Ablation vs. Cryoballon-geführte PVI. Von Dr. M. Gunawardene.

Neue Option für unkontrollierten Bluthochdruck?

ACC-Kongress 2025 | Advance-HTN: Phase-2b-Studie zur Blutdrucksenkung mit Lorundrostat. Von L. Lauder und Prof. F. Mahfoud.

Überlegenheit der KI-gestützten Ablation bei persistierendem Vorhofflimmern

HRS-Kongress 2024 |TAILORED-AF: Studie zur zusätzlichen KI-gestützten Substratmodifikation gegenüber alleiniger PVI bei persistierendem Vorhofflimmern. Kommentiert von Dr. M. Gunawardene.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen