ACC's 74th Annual Scientific Session & Expo

29.–31. März, Chicago, USA – Onsite & Online

Auf dem Kongress ACC.25 des American College of Cardiology (ACC) können sich Medizinerinnen und Mediziner, Forschende und Fachinteressierte über die aktuellen Fortschritte in der Kardiologie und Herz-Kreislauf-Forschung informieren. Die wissenschaftlichen Vorträge, Podiumsdiskussionen und interaktiven Workshops des ACC-Kongresses 2025 decken ein breites Spektrum an Themen ab.  

 

Bildquelle (Bild oben): David Harmantas / Shutterstock.com

Kongressberichterstattung

Hier finden Sie unsere Kongressberichte vom ACC-Kongress 2025. Update zum Kongress als Video-on-Demand: Kongress-Update ACC 2025

Kardio-Onkologie

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

VTE-Rezidivprophylaxe mit Apixaban bei Krebs

ACC-Kongress 2025 | API-CAT: Vergleich der VTE-Rezidivprophylaxe mit niedrig dosiertem gegenüber hochdosiertem Apixaban bei aktiver Krebserkrankung. Von Prof. L. Lehmann.
Diagnostik

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Früherkennung der asymptomatischen Herzinsuffizienz

ACC-Kongress 2025 | HerzCheck: 2-Jahres-Daten vom mobilen Herz-MRT-Projekt vorgestellt. Prof. S. Kelle im Interview.
Strukturelle Herzerkrankungen

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Elektronische Nachrichten bei Aortenklappenstenose

ACC-Kongress 2025 | DETECT-AS: Automatisierte Benachrichtigungen könnten die Therapie der Aortenklappenstenose verbessern. Prof. T. Rudolph kommentiert.
Vaskuläre Herzerkrankungen

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Antidot zu Ticagrelor

ACC-Kongress 2025 | REVERSE-IT: Phase-3-Studie zur Antagonisierung von Ticagrelor mit Bentracimab in Notfallsituationen. Von Prof. M. Hennersdorf.
Vaskuläre Herzerkrankungen

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

FAME-3-Studie legt 5-Jahresdaten nach

ACC-Kongress 2025 | FAME-3: FFR-gesteuerte PCI im Vergleich mit Bypass-OP bei koronarer 3-Gefäßerkrankung. Von PD Dr. L. Gaede.
Herzinsuffizienz

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Trinkmengenrestriktion bei Herzinsuffizienz sinnvoll?

ACC-Kongress 2025 | FRESH-UP: Liberale Flüssigkeitszufuhr versus Flüssigkeitsbeschränkung bei chronischer Herzinsuffizienz. Von Prof. B. Aßmus.
Strukturelle Herzerkrankungen

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Langzeitnutzen der TAVI vs. OP

ACC-Kongress 2025 | Evolut Low Risk: 5-Jahresdaten könnten die Diskussion zur TAVI-Altersgrenze erneut entfachen. Prof. T. Rudolph kommentiert.
Strukturelle Herzerkrankungen

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Ältere mit TAVI und hohem Herzinsuffizienz-Risiko profitieren von Dapagliflozin

ACC-Kongress 2025 | DapaTAVI: Nutzen des SGLT2-Inhibitors bei älteren Personen mit hohem Herzinsuffizienz-Risiko nach TAVI. Prof. T. Rudolph kommentiert.
Prävention

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Neuer oraler PCSK9-Hemmer AZD0780

ACC-Kongress 2025 | PURSUIT: Phase-2-Studie zur Wirksamkeit und Verträglichkeit eines neuartigen Lipidsenkers. Von Prof. U. Laufs.
Herzinsuffizienz

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

FAIR-HF2: Eisen (iv) bei HFrEF

ACC-Kongress 2025 | FAIR-HF2: Studie zur Dosierung der intravenösen Verabreichung von Eisen. Prof. S. Anker im Interview.
Prävention

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Senkung von Triglyzeriden bei gemischter Hypercholesterinämie

ACC-Kongress 2025 | Solbinsiran/SHR-1918: 2 Phase-2-Studien zur ANGPTL3-Hemmung mit Solbinsiran und SHR-1918. Von Prof. U. Laufs.
Vaskuläre Herzerkrankungen

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

AngioFFR oder IVUS für die PCI?

ACC-Kongress 2025 | FLAVOUR II: AngioFFR-geführte PCI ist der IVUS bei einfachen Läsionen ebenbürtig. Von PD Dr. L. Gaede.
Vaskuläre Herzerkrankungen

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Einfluss von Colchicin auf Plaquelast bei stabiler KHK

ACC-Kongress 2025 | EKSTROM: Einfluss einer täglichen Colchicin-Gabe bei stabiler KHK. Von PD Dr. L. Gaede.
Prävention

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Langwirksame siRNA Lepodisiran senkt Lipoprotein(a) um 90 %

ACC-Kongress 2025 | ALPACA: In der Phase-2-Studien wurde die Lp(a)-Senkung über ein Jahr untersucht. Von Dr. J. Katzmann und Prof. U. Laufs.
Strukturelle Herzerkrankungen

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

TAVI mit Trilogy-System bei Klappeninsuffizienz

ACC-Kongress 2025 | ALIGN-AR: TAVI bei symptomatischer Aortenklappeninsuffizienz und hohem OP-Rrisiko. Von PD Dr. H. Wienemann.
Strukturelle Herzerkrankungen

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Nutzen der T-TEER nach 2 Jahren

ACC-Kongress 2025 | TRILUMINATE: 2-Jahresdaten bestätigen Vorteile der T-TEER gegenüber der medikamentösen Therapie.
Prävention

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Über eine Dekade mehr Lebenszeit bei günstigem Risikoprofil

ACC-Kongress 2025 | Prof. C. Magnussen über eine internationale Studie zum Zusammenhang von Risikofaktoren und Lebenszeit-Unterschieden.
Prävention

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Neue Option für unkontrollierten Bluthochdruck?

ACC-Kongress 2025 | Advance-HTN: Phase-2b-Studie zur Blutdrucksenkung mit Lorundrostat. Von Dr. L. Lauder und Prof. F. Mahfoud.
Vaskuläre Herzerkrankungen

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Welche DAPT-Dauer bei hohem oder niedrigem Blutungsrisiko?

ACC-Kongress 2025 | HOST-BR: Ist die DAPT-Dauer von 3 Monaten eine universelle Lösung? Von Prof. T. Gori.
Herz und Diabetes

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Orales Semaglutid bei Diabetes

ACC-Kongress 2025 | SOUL: Semaglutid ist auch in Tablettenform und kombiniert mit SGLT2-Inhibitoren bei Diabetes wirksam. Von Prof. N. Marx.
Vaskuläre Herzerkrankungen

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Linksventrikulärer Thrombus nach Myokardinfarkt

ACC-Kongress 2025 | RIVAWAR: Rivaroxaban vs. Warfarin bei postinfarktbedingtem LV-Thrombus. Von Prof. T. Gori.
Rhythmologie

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Deep Learning Electrocardiogram Model

ACC-Kongress 2025 | KI-EKG: KI-Modell zeigt hohe Genauigkeit bei der Erkennung von Herzinfarkten. Dr. A. Büscher im Interview.
Strukturelle Herzerkrankungen

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Größte randomisierte Studie zur zerebralen Protektion während TAVI

ACC-Kongress 2025 | PROTECT-TAVI: Endgültiges Aus für Sentinel-Devices nach TAVI? Von PD Dr. H. Wienemann.
Vaskuläre Herzerkrankungen

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Diagnose und Behandlung von INOCA bei Frauen

ACC-Kongress 2025 | WARRIOR: Was bringt eine intensive medizinische Therapie bei Frauen mit MINOCA? Von Prof. T. Gori.
Herz und Diabetes

ACC CONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Semaglutid bei pAVK und Diabetes

ACC-Kongress 2025 | STRIDE: Kann Semaglutid die Leistungsfähigkeit bei pAVK und Diabetes verbessern? Von Prof. N. Marx.

Webinare & Vorberichterstattung

Über den ACC.25

Wichtige Eckdaten zum ACC-Kongress 2025 im Überblick:

 

Der ACC.25 richtet sich an Healthcare Professionals, Forschende und Fachinteressierte aus der ganzen Welt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eine Vielzahl von Sitzungen zu besuchen, darunter wissenschaftliche Vorträge, Podiumsdiskussionen und interaktive Workshops.

Teilnehmende können sich entweder für eine Onsite-Teilnahme vor Ort oder für eine virtuelle Teilnahme registrieren. Die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Registrierung und weitere Details zu den Teilnahmeoptionen sind auf der Veranstalterseite verfügbar.

Prof. Franz Groedel und Prof. Bruno Kisch gründeten gemeinsam mit elf Kardiologen im Jahr 1949 das American College of Cardiology (ACC), das seitdem eine führende Institution im Bereich der Kardiologie ist. Mit mehr als 56.000 Mitgliedern verfolgt das ACC die Mission, die Herz-Kreislauf-Versorgung kontinuierlich zu verbessern, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu fördern und innovative Ausbildungsprogramme anzubieten. Der ACC-Kongress ist eine der zentralen Veranstaltungen des Fachgebiets und bringt jährlich Expertinnen und Experten aus Forschung und Klinik zusammen.

Mehr zu kardiologischen Kongressen

Diese Seite teilen