Interview: Intravenöse Eisengabe bei HFrEF

 

ACC-Kongress 2025 | In der randomisierten Multi-Center FAIR-HF2-Studie wurde untersucht, ob eine intensive Eisensupplementierung zur Verbesserung der kardiovaskulären Ergebnisse und der Lebensqualität bei Patientinnen und Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion und Eisenmangel führt.


Prof. Stefan D. Anker stellte die Studie in der Late Breaking Science Session VI beim ACC-Kongress in Chicago vor, die ein intensiveres Vorgehen beim Supplementieren von Eisen bei Betroffenen vorsieht. Im Interview erläutert Anker die Studienergebnisse und spricht über deren Bedeutung für die Praxis.1

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

04.04.2025

 

Bildquelle (Bild oben): David Harmantas / Shutterstock.com

Interview: FAIR-HF2: Eisen (iv) bei HFrEF

mit Prof. Stefan D. Anker, Charité - Universitätsmedizin Berlin

Referenzen

 

  1. Anker, S. D. et al. Ferric Carboxymaltose Assessment of Morbidity and Mortality in Patients With Iron Deficiency and Chronic Heart Failure (FAIR-HF2) Trial. LBCT4: Late-Breaking Clinical Trials IV (Session 106) 30.03. 8-9 am, Chicago, ACC 2025.

Das könnte Sie auch interessieren

Baxdrostat als Add-On bei unkontrollierter Hypertonie

ESC 2025 | BaxHTN: Wird der Aldosteronsynthase-Inhibitor (ASI) zum neuen Player bei der Hypertonie-Therapie? Von Dr. L. Lauder und Prof. F. Mahfoud.

Interview: AQUATIC trial

ESC 2025 | AQUATIC: Prof M. Gilard on therapy of patients with stabilized coronary artery disease after stenting who require long-term oral anticoagulation.

Interview: Vaccinations in prevention

ESC 2025 | Prof T. Biering-Sørensen on the value of vaccinations in prevention of cardiovascular diseases.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen