Rhythmologie

Aktuelle Informationen sowie Angebote und Veranstaltungen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie für den Bereich der Rhythmologie

Alles rund um die Rhythmologie 

Diese Themenseite bietet Ärztinnen, Ärzten und Fachpersonal aktuelle Informationen aus der Rhythmologie sowie zu allen passenden Angeboten und Veranstaltungen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie rund um das Thema.

Rhythmologie

 

Die Themenseite Rhythmologie ist auch eine eigene Rubrik, die zukünftig von Prof. Dr. Lars Eckardt aus Münster und Prof. Dr. Christian Meyer aus Düsseldorf verantwortet wird. Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze.

News & Fachinhalte

Aktuelles zum Thema Rhythmologie

DGK-JT23 - Extended Abstract

Ballon-Technologien zur Pulmonalvenenisolation – Langzeit-Follow-up und Vergleich bei paroxysmalem Vorhofflimmern

DGK-Akademie

Intensivkurs Invasive Elektrophysiologie

Eine Grafik zur Elektrophysiologie

Fachinformationen

Wissen

Auf dem aktuellen Stand der Forschung bleiben: Erfahren Sie alles über neueste Erkenntnisse zur Therapie von Herzerkrankungen und lesen Sie über aktuelle Entwicklungen bei Diagnostik-Verfahren wie Herzkatheter und EKG. Außerdem erhalten Sie umfassende Informationen zu interdisziplinären Bereichen wie Prävention und Grundlagenforschung.

Weitere Themenbereiche

News

Informiert bleiben mit Text- und Videobeiträgen aus den Bereichen Forschung & Aktuelles, Medizin & Karriere, Gesundheitspolitik und Kongresse

Kardiologie interdiszplinär

Interdisziplinäre Themen aus den Kategorien Intensiv- und Notfallmedizin, Angiologie,  Prävention, Grundlagenforschung und Digitale Kardiologie

Diagnostik

Interaktive Webinare, Expertenvorträge und Live-Cases aus den unterschiedlichen Diagnostik-Bereichen: Herzkatheter, Echokardiographie, EKG, CT und MRT

Austausch und Zusammenarbeit

Arbeitsgruppen, Sektionen und Ausschüsse

In den Arbeitsgruppen der DGK können Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen Projekten in Forschung, Versorgung und Fortbildung widmen. In den Sektionen finden Sie passende Interessengruppen, zum Beispiel junge Kardiologinnen und Kardiologen. Die Ausschüsse bieten Ihnen die Chance, sich mit übergeordneten Themen zu beschäftigen, beispielsweise Qualitätssicherung und Digitalisierung.

alt

 

Werden Sie Teil der DGK-Gemeinschaft und gestalten Sie gemeinsam mit anderen Expertinnen und Experten die Zukunft der Kardiologie mit.

 

Zum Weiterempfehlen

Hier finden Sie Informationen für Patientinnen und Patienten

Sie möchten Ihren Patientinnen und Patienten verständlich aufbereitete Fachinformationen an die Hand geben? Auf Herzmedizin.de finden Sie im Bereich „Für Patienten und Interessierte“ umfassende Berichte und Videos zu Herzerkrankungen, Behandlungsmethoden und zur Vorsorge.

Diese Seite teilen