Boehringer Ingelheim

Seit über 140 Jahren entwickelt Boehringer Ingelheim zukunftsweisende Therapien. Mit Forschung und Innovation tragen wir dazu bei, die Gesundheit und Lebensqualität von Patientinnen und Patienten zu verbessern. Als global agierendes, familiengeführtes Unternehmen denken wir an die zukünftigen Generationen. Getreu unserer Devise „Life forward“ treiben wir Forschung und Fortschritt gemeinsam mit rund 53.000 Mitarbeitenden weltweit konsequent voran, um Menschen mit schweren Erkrankungen, für die es bisher keine ausreichenden Therapiemöglichkeiten gibt, eine positive Perspektive bieten zu können.

 

Bildquelle (Bild oben): Morsa Images / Getty Images

Logo Boehringer Ingelheim

 

 

Geförderter Inhalt

Bei HFpEF die Prognose und Lebensqualität verbessern

Bei chronischer Herzinsuffizienz sind die Therapieoptionen stark davon abhängig, ob die linksventrikuläre Ejektionsfraktion (LVEF) reduziert oder erhalten ist. Bei HFpEF, Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion, war die Behandlung bis vor ein paar Jahren symptombasiert und nicht darauf ausgelegt, die Prognose oder die Lebensqualität zu verbessern. Das hat sich mit der Zulassung von SGLT2-Hemmern geändert.

Geförderter Inhalt

KardioBeat – der Podcast rund um die Kardiologie

Im Kardio-Podcast „KardioBeat“ hat Prof. David Duncker von der Medizinischen Hochschule Hannover jeden Monat renommierte Expert:innen zu Gast, mit denen er über aktuelle Themen der Kardiologie spricht. Dort erhalten Sie exklusive Einblicke in den kardiologischen Alltag, in die verschiedenen Krankheitsbilder und in die neuesten Therapiemöglichkeiten.

Geförderter Inhalt

Kardiologischer Online-Literaturservice für Herzinsuffizienz

Im kardiologischen Online-Literaturservice fassen Expertinnen und Experten monatlich aktuelle Publikationen rund um das Thema Herzinsuffizienz zusammen. Abstracts von klinischen Studien, Expertenbeiträgen und Übersichtsartikeln stehen in deutscher Übersetzung zur Verfügung und die Originalpublikationen sind verlinkt.

Geförderter Inhalt

Herzinsuffizienz-Wochen 2024: Online-Fortbildung

Herzinsuffizienz-Wochen 2024 – sind Sie schon angemeldet? Bei der Online-Fortbildungsveranstaltung erwartet Sie ein abwechslungsreiches und informatives Programm: Der diesjährige Fokus liegt auf der optimierten Patientenversorgung bei Herzinsuffizienz und bietet interessante Vorträge und Diskussionen zum Thema. 

 

Geförderter Inhalt

Neue ESC-Herzinsuffizienz-Leitlinie: Fokus auf SGLT2-Hemmer

Schon 2 Jahre nach dem 2021 publizierten Update sind die Leitlinien der European Society of Cardiology zur Therapie der Herzinsuffizienz erneut aktualisiert worden. Informieren Sie sich hier über wichtige Änderungen.

 

Geförderter Inhalt

Empagliflozin und Diuretika bei chronischer Herzinsuffizienz

Bei einer leitliniengerechten Therapie der chronischen Herzinsuffizienz werden sowohl SGLT2-Hemmer als auch Diuretika als zwei der Standardmedikamente eingesetzt: SGLT2-Hemmer zur Risikoreduktion und Diuretika hauptsächlich zur Symptomkontrolle und Volumenentlastung.1,2 In Subgruppenanalysen der EMPEROR®-Studien wurde daher untersucht, welche Auswirkungen eine Komedikation hat.3,4 Hier mehr erfahren!

 

Geförderter Inhalt

Praxis & Klinik Symposien: Veranstaltungen in Ihrer Nähe

Kennen Sie unsere Fortbildungsreihe „Praxis & Klinik Symposien“? Diese einzigartige Plattform dient als Treffpunkt für den intersektoralen und fachlichen Austausch mit Kolleg*innen. Bei den Praxis & Klinik Symposien erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, welches Ihnen wertvolle Einblicke in aktuelle medizinische Entwicklungen und in spannende Fallstudien bietet. 

 

Geförderter Inhalt

EMPULSE®-Studie: Klinischer Nutzen für Empagliflozin nach Stabilisierung infolge einer Herzinsuffizienz-Hospitalisierung

Für Patientinnen und Patienten, die aufgrund dekompensierter Herzinsuffizienz hospitalisiert werden, besteht ein besonders hohes Risiko für erneute Hospitalisierungen und Mortalität. In der EMPULSE®-Studie zeigte der SGLT2-Hemmer Empagliflozin positive Effekte bei Betroffenen nach Stabilisierung. 

 

Geförderter Inhalt

In 3 einfachen Schritten zur HFpEF-Wahrscheinlichkeit

Die Diagnostik der Herzinsuffizienz mit erhaltener linksventrikulärer Ejektionsfraktion (HFpEF) ist anspruchsvoll. Erfahren Sie hier, wie Sie mithilfe des H2FPEF-Scores in nur 3 Schritten die Wahrscheinlichkeit einer HFpEF einschätzen können. 

 

 

Geförderter Inhalt

Eine typische Herzinsuffizienz-Patientin?

Nicht immer ist die Diagnostik einer Herzinsuffizienz einfach – insbesondere wenn eine Adipositas vorliegt. Das zeigt der interessante Fall einer Herzinsuffizienz-Patientin. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.

 

 

 

Geförderter Inhalt

Aktuelle Daten zum Empagliflozin-Effekt auf den Blutdruck

Sowohl ein zu hoher als auch ein zu niedriger Blutdruck erhöhen das kardiovaskuläre Risiko bei symptomatischer, chronischer Herzinsuffizienz. Welche Auswirkung der SGLT2-Hemmer Empagliflozin auf den Blutdruckstatus hat, zeigen 2 Subgruppenanalysen. Hier klicken, um mehr zu erfahren.

Geförderter Inhalt

Empagliflozin und Kaliumspiegel bei chronischer Herzinsuffizienz

Eine effektive Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz sollte eine langfristige kardiovaskuläre Risikoreduktion mit Serumkalium-Spiegeln im Normbereich gewährleisten. Warum der SGLT2-Hemmer Empagliflozin hier die richtige Wahl sein kann, zeigt eine gepoolte Analyse der EMPEROR®-Herzinsuffizienz-Studien. 

Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die Inhalte der Artikel bei den jeweiligen Förderern liegt.

Jeder Förderer trägt mit seiner finanziellen Zuwendung dazu bei, unsere redaktionelle Arbeit in anderen Bereichen des Portals zu unterstützen. 

Diese Seite teilen