In der aktuellen Analyse wurden 500 Patientinnen und Patienten (mittleres Alter 77 Jahre, 46 % Frauen) mit mittel- bis hochgradiger und hochgradiger AI eingeschlossen. Der Society of Thoracic Surgeons Risk Score lag bei 3,9 %. Nachuntersuchungen erfolgten nach 30 Tagen (n=500), 6 Monaten (n=426), 1 Jahr (n=389) und 2 Jahren (n=206). Der Implantationserfolg lag bei 96,4 %. Eine Klappenmigration trat bei 1,6 % der Patientinnen und Patienten auf, während die Schlaganfallinzidenz 2,0 % betrug und die 30-Tage-Mortalität mit 1,4 % gemessen wurde. In 23,3 % der Fälle war eine Schrittmacherimplantation erforderlich.
Die 2-Jahres-Mortalität lag bei 15,5 %. Die Klappenöffnungsfläche betrug 2,8 cm², der mittlere transvalvuläre Druckgradient lag bei 4,2 mmHg und die Rate moderater Aorteninsuffizienzen (AI) betrug 0,9 % nach zwei Jahren. Zudem wurden signifikante Rückgänge der linksventrikulären end-systolischen und end-diastolischen Volumina sowie eine Regression der linksventrikulären Masse verzeichnet.
Darüber hinaus verbesserte sich die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten: Zwei Jahre nach dem Eingriff befanden sich 90 % der Patientinnen und Patienten in NYHA-Klasse I oder II.