Die Trikuspidalklappe wird in der kardiovaskulären Forschung immer wichtiger – und das aus gutem Grund: Eine aktuelle prospektive Studie der Charité Berlin, veröffentlicht im Heart Journal, zeigt, dass Frauen mit Herzinsuffizienz deutlich häufiger an einer relevanten Trikuspidalinsuffizienz (TI) leiden als Männer, insbesondere bei erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF). Welche Implikationen sich aus den wesentlichen Ergebnissen der Studie ergeben.