Novo Nordisk

Novo Nordisk ist ein weltweit führendes Unternehmen im Gesundheitswesen, das 1923 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Dänemark hat. Wir treiben Veränderungen voran mit dem Ziel, schwere chronische Krankheiten zu besiegen. Die Basis dafür bildet unsere langjährige Erfahrung in der Behandlung von Diabetes.

Wir arbeiten an wissenschaftlichen Innovationen bis hin zur Heilung von Krankheiten, fördern den Zugang zu unseren Produkten für Patient:innen weltweit und engagieren uns aktiv für Prävention. Novo Nordisk beschäftigt circa 78.400 Menschen in 80 Ländern und vermarktet seine Produkte in rund 170 Ländern. Deutschlandweit sind circa 550 Mitarbeiter:innen für Novo Nordisk tätig, rund die Hälfte davon am Hauptsitz in Mainz. Weitere Informationen unter www.novonordisk.de.

Logo von Edwards Lifescience

 

 

 

Alle Beiträge

Den Puls des ESC-Kongresses 2025 direkt auf dem Handy

Der Countdown läuft. Der ESC 2025 beginnt in wenigen Tagen in Madrid unter dem Motto „Cardiology Beyond Borders“. Kardiolog:innen aus aller Welt werden nicht nur über die Bedeutung kardiovaskulärer Erkrankungen für die globale Gesundheit, sondern auch über neueste Forschungsergebnisse, neue ESC-Leitlinien & Updates und deren Bedeutung für die Praxis diskutieren. Seien Sie mit der exklusiven WhatsApp-Gruppe der novoakademie hautnah dabei.

Den Puls des ESC-Kongresses 2025 direkt auf dem Handy

Das Arztgespräch – der erste Schritt im Kampf gegen Adipositas

Adipositas steht mit über 200 Komplikationen und Komorbiditäten in Verbindung und verkürzt die Lebenserwartung. Dessen sind sich nicht nur medizinische Fachkräfte, sondern auch viele Betroffene bewusst. Dennoch ist Adipositas zu wenig Thema in den Arztpraxen und somit unzureichend diagnostiziert und behandelt. Doch wie spricht man das heikle Thema Gewicht an?

Das Arztgespräch – der erste Schritt im Kampf gegen Adipositas

PUMPE & FILTER – der Praxispodcast

Warum sind kardiorenale Patient:innen eine besonders gefährdete Patientengruppe und wie sieht eine optimale, leitliniengerechte Behandlung aus? Diesen praxisrelevanten Fragen geht die Podcastreihe PUMPE & FILTER mit Expert:innen verschiedener Fachrichtungen auf den Grund – interdisziplinär, fachlich fundiert und mit einer Prise Humor.

PUMPE & FILTER – der Praxispodcast

Adipositas – ein modifizierbarer kardiovaskuläre Risikofaktor

Adipositas bedeutet nicht nur ein paar Kilos zu viel auf der Waage. Bei weltweit 890 Millionen Erwachsenen erhöht Adipositas das Risiko deutlich, an kardiovaskulären Erkrankungen wie Hypertonie, Dyslipidämie und Herzinsuffizienz zu erkranken und vorzeitig zu versterben.1-6 Doch obwohl die negativen Konsequenzen für die Gesundheit bekannt sind, erhält nur jeder Dritte die Diagnose Adipositas7 und noch weniger eine leitlinien-gerechte Therapie.

Adipositas – ein modifizierbarer kardiovaskuläre Risikofaktor
Laden, bitte warten.

 

 

 

Laden, bitte warten.

Freigabenummer: DE25CARD00224


Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die Inhalte der Artikel bei den jeweiligen Förderern liegt.

Jeder Förderer trägt mit seiner finanziellen Zuwendung dazu bei, unsere redaktionelle Arbeit in anderen Bereichen des Portals zu unterstützen. 

Diese Seite teilen