Die Absenkung des Lipoprotein(a) lag in ähnlich potenten Größenordnungen wie bei anderen RNA-Interferenz-basierten Wirkstoffen wie Pelacarsen, Zerlasiran und Olpasiran. Eine Besonderheit ist die lange Wirksamkeit der Substanz. Diese ermöglicht lange Dosierungsintervalle, welche perspektivisch vorteilhaft für die Adhärenz sein könnten. Aufgrund der langen Halbwertszeit ist es zeitaufwendig, die optimale Dosierung und Applikationsfrequenz zu ermitteln. Daher wurde die kardiovaskuläre Endpunkt-Studie ACCLAIM-Lp(a) mit Lepodisiran bereits vor Abschluß von ALCAPA begonnen, ein Großteil der geplanten 12500 Teilnehmenden von ACCLAIM-Lp(a) ist bereits randomisiert (ClinicalTrials.gov - NCT06292013, Sponsor Eli Lilly). In der Verum-Gruppe von ACCLAIM-Lp(a) wird Lepodisiran in den ersten 3 Dosen alle 6 Monate appliziert, im Anschluss alle 12 Monate. Es war voraus geplant auf dem Boden der 540-Tage Daten von ALPACA möglicherweise die Frequenz der Applikation nach dem ersten Jahr der Behandlung in ACCLAIM-Lp(a) anzupassen.
Die laufenden Endpunktstudien mit den potenten Lp(a)-Senkern werden wichtige Fragen zur klinischen Bedeutung der Lp(a)-Senkung liefern. Mit dem Abschluss der ersten großen Studie, HORIZON mit Pelacarsen (ClinicalTrials.gov ID NCT04023552, Sponsor Novartis) wird schon im nächsten Jahr, 2026, gerechnet.