In der multizentrischen prospektiven Phase-3-Studie REVERSE-IT wurde basierend auf Phase-1-Daten2 untersucht, inwieweit Bentracimab das bereits gegebene Ticagrelor sicher hemmen kann. Eingeschlossen wurden 226 Patientinnen und Patienten, die unter bedrohlichen Blutungen litten oder eine dringend erforderliche Operation vor sich hatten.Ticagrelor musste bei Studieneinschluss über die vorherigen 3 Tage gegeben worden sein.
Die häufigste Operationsindikation war eine koronare Bypass-Operation in 78,7 %. Im Mittel waren die Patientinnen und Patienten 65 Jahre alt, 79 % waren männlich, 76 % waren Weiße. Der primäre Endpunkt mit signifikant erholter Thrombozytenfunktion wurde erreicht. Eine normalisierte Funktion bestand in 80,5 % nach 5-10 Minuten und in 91,2 % 30 Minuten nach Start des Bentracimab. Der sekundäre Endpunkt betraf die Hämostase, die effektiv war bei 94,3 % aller Patientinnen und Patienten, 100 % der operierten und 83,1 % der aktiv blutenden Patientinnen und Patienten.
Unerwünschte Ereignisse wurden bei 31,9 % der Fälle beobachtet, darunter 3,7 % thrombotische Ereignisse, 2,6 % davon nach 5 Tagen, somit nicht Therapie-assoziiert. Allergien wurden nicht beobachtet. Der Vorteil der Antagonisierung durch Bentracimab war für alle Subgruppen signifikant. Allein bei Nicht-Weißen, die allerdings zahlenmäßig stark unterrepräsentiert waren, war der Effekt der Hämostase nicht eindeutig.
Die Studie hatte Limitationen, nämlich das Fehlen einer Placebo-Gruppe, was nach Ansicht der Autoren ethisch nicht vertretbar gewesen wäre, und die relativ kleine Studienkohorte, die aber dennoch statistisch signifikante Ergebnisse zuließ.