Leitlinien Katalog

2025
DGK

DGK-Empfehlung: Herz-MRT-Untersuchungen bei Patienten mit Herzschrittmachern und implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren

Aus der Kommission für Klinische Kardiovaskuläre Medizin

Autoren

Ali Yilmaz · Nina Becher · Christian Mahnkopf · Theresa Reiter · Christian Sohns · Nadine Abanador-Kamper · Andreas Schuster · Thomas Deneke · Stefan Frantz*

* Für die Kommission für Klinische Kardiovaskuläre Medizin

Zusammenfassung

Kardiale Magnetresonanztomographie(CMR)-Untersuchungen können heutzutage sowohl bei Patienten mit bedingt MRT-sicheren CIEDs als auch solchen mit nicht MRT-getesteten (älteren) CIEDs sicher durchgeführt werden, wenn u. a. die in dieser DGK-Empfehlung erläuterten Voraussetzungen genau beachtet werden. Prinzipiell sollten CMR-Untersuchungen bei Patienten mit CIEDs in erfahrenen MRTZentren
mit entsprechender personeller und technischer Ausstattung durchgeführt werden. Neben der kardiologischen Expertise im Umgang mit CIED-Patienten bzw. der Programmierung von CIEDs steht auch die fachliche MRT-Erfahrung in der
Durchführung bzw. Anwendung von speziellen CMR-Bildgebungsprotokollen in Abhängigkeit vomPatientenprofil und des zugrunde liegenden CIEDs im Vordergrund. Eine individuelle und sorgfältige Nutzen-Risiko-Einschätzung ist bei CIED-Patienten von entscheidender Bedeutung. Hierbei müssen Aspekte des potenziellen „Offlabel“- Vorgehens bei Patienten mit nicht MRT-getesteten CIEDs oder im Falle der Anwendung von neuen CMR-Protokollen adäquat berücksichtigt werden. Gleichzeitig sollte aber auch bedacht werden, dass gerade diejenigen Patienten mit besonders herausfordernden Konstellationen in besonderem Ausmaß von einer sicher und erfolgreich durchgeführten CMR-Untersuchung klinisch profitieren. Für die Betrachtung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses bedarf es nicht nur einer genauen Einschätzung des individuellen Patientenrisikos, sondern auch der Wahrscheinlichkeit für die Akquise von qualitativ hochwertigen und damit klinisch hilfreichen CMRAufnahmen. Daher sind die Kenntnis und die Verfügbarkeit der in dieser DGKEmpfehlung erläuterten speziellen CMR-Protokolle für die individuelle Nutzen-Risiko- Einschätzung bei CIED-Patienten von zentraler Bedeutung.

Literaturnachweis

Yilmaz, A., Becher, N., Mahnkopf, C. et al.
DGK-Empfehlung: Herz-MRT-Untersuchungen bei Patienten mit Herzschrittmachern und implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren.
Kardiologie (2025). https://doi.org/10.1007/s12181-025-00746-8

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen