Pioneers in EP: Defibrillator-Implantation

 

Eine Reise durch die Geschichte von Elektrophysiologie und Rhythmologie: Die Video-Reihe "Pioneers in EP" zeichnet wichtige Entwicklungen nach. Technologischer Fortschritt, ein zunehmendes elektrophysiologisches Verständnis und besonders die Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten aus Elektrophysiologie, Herzchirurgie, Kardiologie und weiteren Fachgebieten ebneten den Weg für innovative Behandlungsansätze, die Millionen Menschen helfen.

 

Persönliche Erinnerungen von Wegbereitenden und historische Perspektiven verdeutlichen, wie das heutige Verständnis in der Kardiologie geprägt wurde und wohin die Reise noch gehen kann.

Von:

Prof. Christian Meyer & Prof. Lars Eckhardt

Rubrikleitung Rhythmologie

 

17.10.2024

 

Bildquelle (Bild oben): ArtemisDiana / Shutterstock.com

Die Anfänge der ICD-Implantation

Zu Gast: Prof. Michael Block (München) und Prof. Helmut Klein (Hannover)

Weiterführende Links

Interviewreihe Pioneers in EP

Pioneers in EP: Ablation

Zur Übersichtsseite Rhythmologie

 

 

Das könnte Sie auch interessieren

Vaskuläre Herzerkrankungen

Redaktionelle Beiträge zu vaskulären Herzerkrankungen unter der Leitung von PD Dr. Luise Gaede aus Erlangen und Prof. Tomasso Gori aus Mainz.

TAVI-Altersgrenze bei Älteren aktualisiert

Welche Änderungen bringen die ESC/EACTS-Leitlinien für Personen mit Aortenklappenstenose? Von Dr. T. Koch, Prof. M. Joner und PD Dr. T. Rheude.

MINOCA: Stratifizierter Ansatz vs. Standardtherapie

TCT Congress 2025 | PROMISE: Erste randomisierte Studie zum Vergleich der maßgeschneiderten Therapie vs. Standardtherapie bei MINOCA. Von Prof. T. Gori.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen