Pioneers in EP: Ablation

 

Eine Reise durch die Geschichte von Elektrophysiologie und Rhythmologie: Die Video-Reihe "Pioneers in EP" zeichnet wichtige Entwicklungen nach. Technologischer Fortschritt, ein zunehmendes elektrophysiologisches Verständnis und besonders die Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten aus Elektrophysiologie, Herzchirurgie, Kardiologie und weiteren Fachgebieten ebneten den Weg für innovative Behandlungsansätze, die Millionen Menschen helfen.

 

Persönliche Erinnerungen von Wegbereitenden und historische Perspektiven verdeutlichen, wie das heutige Verständnis in der Kardiologie geprägt wurde und wohin die Reise noch gehen kann.

Von:

Prof. Christian Meyer & Prof. Lars Eckhardt

Rubrikleitung Rhythmologie

 

04.07.2024

 

Bildquelle (Bild oben): ArtemisDiana / Shutterstock.com

Die Anfänge der Katheterablation

Zu Gast: Prof. Martin Borggrefe (Mannheim) und Prof. Günther Breithardt (Münster)

Das könnte Sie auch interessieren

EP-Fall des Jahres | DGK-Jahrestagung 2025

DGK-Jahrestagung 2025 | Nadica Trajkovska stellt ihren Fall vor, für den sie mit dem AGEP-Preis „EP-Fall des Jahres“ ausgezeichnet wurde.

Vaskuläre Herzerkrankungen

Redaktionelle Beiträge zu vaskulären Herzerkrankungen unter der Leitung von PD Dr. Luise Gaede aus Erlangen und Prof. Tomasso Gori aus Mainz.

Rhythmologie

Redaktionelle Beiträge aus der Rhythmologie unter der Leitung von Prof. Lars Eckardt aus Münster, Prof. Christian Meyer aus Düsseldorf und Prof. David Duncker aus Hannover.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen