TAVI vs. OP bei Jüngeren mit niedrigem Risiko: 3-Jahres-Follow-up

 

ESC Congress 2025 | NOTION-2: TAVI vs. OP – das 3-Jahres-Follow-up zeigt die mittelfristigen Ergebnisse bei Personen mit geringem Risiko (STS<4) im Alter von 60–75 Jahren mit hochgradiger trikuspider oder bikuspider Aortenklappenstenose, die sich einer TAVI oder einem chirurgischen Klappenersatz unterzogen haben. Dr. Troels Højsgaard Jørgensen (Kopenhagen, Dänemark) präsentierte die Daten des Late-Breakers, die parallel in Circulation veröffentlicht wurden.1,2


Prof. Tanja Rudolph (Herz- und Diabeteszentrums NRW, Bad Oeynhausen) kommentiert.

Von:

Martin Nölke

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

Expertenkommentar

Prof. Tanja Rudolph

Rubrikleiterin Strukturelle Herzerkrankungen

 

03.09.2025

 

Bildquelle (Bild oben): Songquan Deng / Shutterstock.com

Studiendesign und Methodik

 

Insgesamt wurden 370 Patientinnen und Patienten mit hochgradiger trikuspider oder bikuspider Aortenklappenstenose (AS) in die prospektive, internationale Studie eingeschlossen. Das Durchschnittsalter betrug 71,1 Jahre und das mittlere vorhergesagte Mortalitätsrisiko gemäß STS-PROM (Society of Thoracic Surgeons) lag bei 1,2 %. Die Teilnehmenden wurden 1:1 randomisiert entweder der TAVI-Gruppe oder der OP-Gruppe zugewiesen. Der primäre Endpunkt war ein kombinierter Endpunkt aus Tod, Schlaganfall oder Rehospitalisierungen (mit Bezug zu Prozedur, Herzklappe oder Herzinsuffizienz).

Ergebnisse

 

Innerhalb von 3 Jahren trat der primäre Endpunkt bei 16,1 % der Personen in der TAVI-Gruppe vs. 12,6 % in der OP-Gruppe auf (HR 1,3; 95%KI [0,8; 2,2]; p=0,4). Bei Personen mit trikuspider AS waren die Raten (TAVI vs. OP) ähnlich: 14,5 % vs. 14,4 % (HR 1,0; 95%KI [0,5; 1,8]; p=1,0). Personen mit bikuspider AS wiesen ein höheres, aber statistisch nicht signifikantes Risiko bei TAVI auf: 20,4 % vs. 7,8 % (HR 2,9; 95%KI [0,9; 9,0]).


Das Risiko einer strukturellen Klappendegeneration (mindestens moderat) betrug innerhalb von 3 Jahren 4,5 % für kathetergestützte und 5,2 % für chirurgische Aortenklappen-Bioprothesen (HR 1,2; 95%KI [0,4; 3,1]). Die Versagensraten der Bioprothesen waren ebenfalls vergleichbar: 1,6 % in der TAVI-Gruppe und 2,9 % in der OP-Gruppe (HR 0,5; 95%KI [0,1; 2,3]; p=0,4).

Fazit

 

Bei Patientinnen und Patienten im Alter von 60–75 Jahren mit hochgradiger Aortenklappenstenose und niedrigem OP-Risiko sind die klinischen Outcomes nach 3 Jahren bei TAVI und chirurgischen Eingriffen ähnlich. Beide Verfahren sind mit einer geringen Rate an Klappendegenerationen und Reinterventionen verbunden. Bei biskupider AS deuten die Daten jedoch auf einen Sicherheitsvorteil für die OP hin. Weitere Studien sind wichtig, um die Behandlungsstrategien weiter zu optimieren, etwa nach Alter und Anatomie, so der Referent.

Expertenkommentar

 

Das Ergebnis von NOTION-2 nach 3 Jahren bestätigt, dass die von den aktuellen ESC-Leitlinien3 empfohlene neue Altersgrenze von 70 Jahren zur interventionellen Therapie der Aortenklappenstenose bei guter anatomischer Eignung sinnvoll ist. Die Studie zeigt aber auch, dass bei Patientinnen und Patienten mit bikuspider Aortenklappe Vorsicht geboten ist mit einer interventionellen Therapie. Bis eine definitive Antwort aus einer prospektiven randomisierten Studie zu diesem Thema vorliegt, sollte je nach Anatomie und Risikofaktoren eine optimale individualisierte Therapieentscheidung im Heart-Team gefunden werden.  

Zur Person

Prof. Tanja Rudolph

Prof. Tanja Rudolph ist als Oberärztin und Leiterin der Interventionellen Kardiologie in der Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie/Angiologie des Herz- und Diabeteszentrums NRW, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum, in Bad Oeynhausen tätig. Ihre fachlichen Zusatzqualifikationen (DGK) erwarb sie in den Bereichen der Interventionellen Kardiologie und Herzinsuffizienz. 


Referenzen

 

  1. Jørgensen TH. 3 Year outcomes from the NOTION-2 trial. Late-Breaking Clinical Science, 31.08.2025, Madrid, ESC 2025
  2. Jørgensen TH, et al. Three-Year-Follow-Up of the NOTION-2 Trial: TAVR Versus SAVR to Treat Younger Low-Risk Patients with Tricuspid or Bicuspid Aortic Stenosis. Circulation. Published online August 30, 2025. doi:10.1161/CIRCULATIONAHA.125.076678
  3. Praz F etal; ESC/EACTS Scientific Document Group. 2025 ESC/EACTS Guidelines for the management of valvular heart disease. Eur Heart J. 2025 Aug 29:ehaf194. doi: 10.1093/eurheartj/ehaf194. Epub ahead of print. PMID: 40878295.

Mehr zum Thema

Zur Übersichtsseite ESC Congress 2025

Das könnte Sie auch interessieren

Auswirkungen von Drug-Coated Devices bei pAVK

ESC 2025 | SWEDEPAD 1 und 2: Verbessern beschichtete Stents und Ballons bei pAVK die Lebensqualität und Amputationsrate? Von Prof. C. Tiefenbacher.

Aortenklappenstenose: Subgruppen profitieren von frühzeitiger TAVI

ESC 2025 | EVOLVED: Weitere Analyse zeigt ebenfalls positive Daten für den frühzeitigen Klappeneingriff. Von PD Dr. T. Rheude.

Lohnt sich das Screening auf Helicobacter pylori?

ESC 2025 | HELP-MI SWEDEHEART: Senkt das Screening auf H. pylori das Blutungsrisiko während der DAPT? Von PD Dr. L. Gaede.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen