Bildquelle (Bild oben): Songquan Deng / Shutterstock.com
In Kürze finden Sie hier unsere Berichterstattung zum ESC Congress 2025.
Der ESC-Kongress richtet sich an Kardiologinnen und Kardiologen, Forschende und andere Angehörige der Heilberufe weltweit. So gibt es beispielsweise für Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner, Pflege- und Medizintechnikpersonal einen speziellen Track zur Allgemeinen Kardiologie. Für Ärztinnen und Ärzte aus Kliniken gibt es die Möglichkeit, sich anhand des „Clinical Implementation Tracks" auf die Anwendung der neuesten Erkenntnisse zu fokussieren.
Kardiologie-Interessierte aller Karrierestufen sind eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Das „ESC Young Committee" stellt für kardiologische Nachwuchskräfte Highlight-Sessions und ein Clinical-Case-Programm zusammen.
Kongressinhalte werden sowohl vor Ort in Madrid als auch online angeboten. Die Formate dienen vor allem dem Wissens- und Best-Practice-Austausch sowie der kollegialen Vernetzung. Sie beinhalten unter anderem wissenschaftliche Vorträge wie Hot Lines, Late Breaking und Abstract Sessions, Fachdiskussionen, praktische Seminare, Fragerunden mit Expertinnen und Experten, Award Sessions und interaktive Fallstudien. Die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Registrierung für die Onsite- oder Online-Teilnahme finden sich auf der Veranstalterseite.