ESC Congress 2025

29. August – 1. September in Madrid – Onsite & Online

Dieses Jahr findet der Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (European Society of Cardiology, ESC) unter dem Motto „Cardiology Beyond Borders" statt. Mit dem Fokusthema „Global Health" soll die Rolle von kardiovaskulären Erkrankungen in der globalen Gesundheitslandschaft besonders herausgestellt werden. Der renommierte Kongress verspricht einen ganzheitlichen, internationalen Ansatz und wirbt für Zusammenarbeit über geografische, kulturelle und fachliche Grenzen hinweg.

 

Bildquelle (Bild oben): Songquan Deng / Shutterstock.com

Kongressberichterstattung

In Kürze finden Sie hier unsere Berichterstattung zum ESC Congress 2025.

 

Über den ESC Congress 2025

  • Spotlight: Unter dem international ausgerichteten Motto „Global Health" möchte der ESC Congress gesundheitliche Ungleichheiten angehen und gleichzeitig neue Behandlungsmöglichkeiten nutzen, um die Entwicklung im Gesundheitswesen an die unterschiedlichen Gegebenheiten weltweit anzupassen. Dabei soll das gesamte Spektrum abgedeckt werden – sowohl geographisch als auch fachlich auf dem Gebiet der Kardiologie.
  • Hot Lines & Late-Breaking Science: Wichtige klinische Studien und Updates werden vor Ort und online vorgestellt. Dabei werden die Ergebnisse detailliert analysiert und mit den Studienverantwortlichen und Meinungsführenden beleuchtet.
  • Neue ESC-Guidelines: Auf dem ESC Congress werden wichtige neue beziehungsweise aktualisierte Leitlinien-Empfehlungen präsentiert – dieses Mal stehen Herzklappenerkrankungen, Management von Myokarditis and Perikarditis, Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Zusammenhang mit Schwangerschaft, Dyslipidämien sowie eine Konsenserklärung zu psychischer Gesundheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf dem Programm. In der Folge wird jeweils in einer „Ask the Guideline Task Force"-Session die Möglichkeit gegeben, um die neuen Empfehlungen tiefergehend zu erläutern und Fragen dazu aufzulösen.
  • Neuer Track im Kongressprogramm: Dieses Jahr wird das Programm neben vielfältigen Tracks und Late-Breaking-Science-Sessions um einen neuen Track erweitert: „New Horizons in Cardiology". Hier werden modernste diagnostische und therapeutische Ansätze vorgestellt, die einen Einblick in die Zukunft der kardiologischen Praxis geben sollen. Es werden Forschungsergebnisse zu diversen Studien von biologischen Antikörpertherapien bis hin zu fortschrittlichen Gen-Editing-Technologien präsentiert.

Mehr zu kardiologischen Kongressen

Diese Seite teilen