Kongress-Update ESC 2025

 

Zum diesjährigen ESC Kongress, der vom 29.08. bis zum 01.09. in Madrid stattfindet, stellen Expertinnen und Experten vom Herzzentrum und Universitätsklinikum Leipzig in diesem Kongress-Update wieder die wichtigsten aktuellen Studienergebnisse aus den Fachbereichen Herzinsuffizienz, Interventionen, Elektrophysiologie und Prävention vor, diskutieren sie und ordnen diese praxisrelevant ein.  

 

Bildquelle (Bild oben): Songquan Deng / Shutterstock.com 

 

Programm

Begrüßung                 Prof. Steffen Desch, HZL
Vorsitz                        
Dr. Maria Buske, HZL und Dr. Laura Ueberham, UKL

18:00 – 18:20            Herzklappen, Interventionen - neue Leitlinien und Studien - PD Dr. Janine Pöss, HZL


18:30 – 18:50            Myokarditis und Perikarditis - neue Leitlinie - Prof. Jeanette Schulz-Menger, Berlin


19:00 – 19:20            Prävention - Leitlinien-Update und Studien - Prof. Ulrich Laufs, UKL

 

19:30 – 19:50            Rhythmologie - neue Studien - PD Dr. Kerstin Bode, HZL


20:00 – 20:20            Herzinsuffizienz - neue Studien - Prof. Rolf Wachter, UKL

 

Verabschiedung        Dr. Maria Buske, HZL und Dr. Laura Ueberham, UKL

Zur Übersichtsseite Berichterstattung ESC 2025

Weitere Kongress-Updates

Webinar

Kongress-Update ACC.25

Expertinnen und Experten aus Leipzig diskutieren die Erkenntnisse der wichtigsten Studien vom ACC 2025.

ACC.25 findet in Chicago statt

WEBINAR

Kongress-Update AHA/TCT 2024

Die wichtigsten Studien vom TCT- und AHA-Kongress 2024 werden in diesem Webinar praxisrelevant eingeordnet und diskutiert.

WEBINAR

Kongress-Update ESC 2024

Die wichtigsten Studien vom ESC-Kongress 2024 werden in diesem Webinar praxisrelevant eingeordnet und diskutiert.  

ESC 2024 in London

Das könnte Sie auch interessieren

Laden, bitte warten.

Quick Dive: Impfen zur kardiovaskulären Prävention

Publikationen prägnant vorgestellt – dieses Mal: ESC-Statement über das Impfen zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Von Prof. B. Heidecker.

Erste Phase-3-Daten zu CVD: Tirzepatid vs. Dulaglutid bei T2D

Gemäß Hersteller zeigte GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonist Tirzepatid Vorteile hinsichtlich CVD-Ereignisse und weiterer Faktoren. Prof. U. Laufs kommentiert.

Gesundheitsratschläge besser ohne Klimabezug?

Klimabezogene Argumente bei Gesundheitsempfehlungen senken laut einer Studie die Akzeptanz. Wie sich dennoch das Klimabewusstsein fördern lässt.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen