Leipziger Kardiologen-Gespräch: Neues vom ESC 2024

 

Zum diesjährigen ESC Kongress-Update stellten Expertinnen und Experten vom Herzzentrum und Universitätsklinikum Leipzig wieder die wichtigsten aktuellen Studienergebnisse aus den Fachbereichen Herzinsuffizienz, Interventionen, Elektrophysiologie und Prävention vor, diskutierten und ordneten diese praxisrelevant ein.  

Von: 

HERZMEDIZIN.DE

 

 

 

 

Bildquelle (Bild oben): Iakov Kalinin / Shutterstock.de

Kongress-Update ESC 2024, 04. September 2024 

Zur Übersichtsseite "Berichterstattung ESC 2024"

Programm

19:00                   Begrüßung und Moderation – PD Dr. Janine Pöss, Herzzentrum Leipzig, Dr. Laura Ueberham, Universitätsklinikum Leipzig

 

19:00 – 19:15    Herzinsuffizienz – Prof. Rolf Wachter, Universitätsklinikum

 

19:15 – 19:25    Diskussion

 

19:25 – 19:40    Interventionelle Kardiologie – Prof. Holger Thiele, Herzzentrum Leipzig

 

19:40 – 19:50    Diskussion

 

19:50 – 20:05    Elektrophysiologie – PD Dr. Kerstin Bode, Herzzentrum Leipzig

 

20:05 – 20:15    Diskussion

 

20:15 – 20:30    Prävention – Prof. Ulrich Laufs, Universitätsklinikum Leipzig

 

20:30 – 20:40    Diskussion

 

20:40 – 21:00    Zusammenfassung und Verabschiedung – Prof. Ulrich Laufs, Universitätsklinikum Leipzig

Zur Übersichtsseite "Berichterstattung ESC 2024"

Das könnte Sie auch interessieren

Pulmonalisdruck-Monitoring bei Herzinsuffizienz

DGK-Jahrestagung 2025 | Hämodynamisches Remote-Monitoring zur Risikovorhersage bei Herzinsuffizienz. Von Prof. C. Angermann und Prof. B. Aßmus.

Videointerview: Ultra-Niedrigtemperatur-Cryoablation

Heart Rhythm 2025 | Novel ultra-low-temperature cryoablation: Prof. R. Tilz zu neuartigem Ultra-Niedrigtemperatur-Cryoablationssystem.

Pulsed-Field-Ablation mit Balloon-in-Basket-Katheter

EHRA-Kongress 2025 | VOLT CE: 6-Monats-Ergebnisse bestätigen die Sicherheit und Wirksamkeit. Von Dr. S. Popescu, Prof. R.R. Tilz und Prof. C.-H. Heeger.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen