EHRA-Kongress 2025

30. März - 01. April, Wien, AT – Onsite & Online

Unter dem Motto "A Vienna symphony of advances in arrhythmia care" brachte die European Heart Rhythm Association (EHRA) in diesem Jahr Forschende, medizinisches Fachpersonal und andere am Arrhythmie-Management beteiligte Akteure aus der ganzen Welt zusammen. 

 

Auf dem EHRA-Kongress 2025 fanden neben vielen Workshops und Tutorials mehr als 120 wissenschaftliche Sitzungen statt.  

 

Bildquelle (Bild oben): leoks / Shutterstock.com

Kongressberichterstattung

Hier finden Sie unsere Kongressberichte vom EHRA-Kongress 2025:

Rhythmologie

EHRA-KONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

CASTLE-VT: Hoffnung für die präventive VT-Ablation?

EHRA-Kongress 2025 | CASTLE-VT: Design der offenen Studie zur präventiven VT-Ablation bei terminaler Herzinsuffizienz. Von Prof. C. Heeger.
Rhythmologie

EHRA-KONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Interview zur EMBOL-AF-Studie

EHRA-Kongress 2025 | EMBOL-AF: Vorkommen von arterieller Embolie nach Behandlung von Vorhofflimmern durch Katheter-Ablation. Prof. C. Heeger im Interview.
Rhythmologie

EHRA-KONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

vHPSD vs. Cryo-Ablation

EHRA-Kongress 2025 | HIPAF: Vergleich der Very-High-Power-Short-Duration-Ablation vs. Cryoballon-geführte PVI. Von Dr. M. Gunawardene.
Rhythmologie

EHRA-KONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Pulsed-Field-Ablation mit Balloon-in-Basket-Katheter

EHRA-Kongress 2025 | VOLT CE: 6-Monats-Ergebnisse bestätigen die Sicherheit und Wirksamkeit. Von Dr. S. Popescu, Prof. R.R. Tilz und Prof. C.-H. Heeger.
Rhythmologie

EHRA-KONGRESS 2025 | LATE-BREAKING SCIENCE

Neue Technologie für PFA-Prozedur

EHRA-Kongress 2025 | Sicherheit und Effektivität der Nutzung der „Balloon-in-Basket“-Pulsed-Field-Ablation bei Vorhofflimmern. Prof. R. Tilz im Interview.

Über den EHRA-Kongress 2025

  • Nach der 20-jährigen Jubiläumsfeier der EHRA vor 2 Jahren in Barcelona werden die besonders geschätzten Formate fortgesetzt und weitere Verbesserungen eingeführt, die auf den Erfahrungen der vorausgegangenen Jahre basieren. Beliebte interaktive Sitzungen wie die „Workshops on Tracings“, die „Live Heart Dissection Courses“ und das „Simulation Village“ stehen auch wieder auf dem Programm.

 

  • In Wien finden mehr als 120 wissenschaftliche Sitzungen statt. Dazu werden praktische Tutorials und einzigartige Networking-Möglichkeiten angeboten. Das Programm des EHRA-Kongresses ist äußerst umfassend und didaktisch aufgebaut und bietet Late-Breaking-Science-Sitzungen mit neuartigen wissenschaftlichen Dokumenten.

 

Weltweit führende Dozentinnen und Dozenten teilen ihr Wissen, ihre Erfahrung und die neuesten Innovationen in den Bereichen Vorhofflimmern, Ablation ventrikulärer Arrhythmien und ICD-Therapie.

Mehr zu kardiologischen Kongressen

Diese Seite teilen