Das durchschnittliche Alter der Gesamtpopulation betrug 65±11 Jahre, 50,6 % waren Frauen. Eine erfolgreiche PVI wurde bei allen Personen erreicht. Die Gesamtprozedurdauer war für vHPSD signifikant länger (81,1±20,0 Minuten vs. 67,7±17,2 Minuten; p<0,001), jedoch war die reine Ablationszeit vergleichbar (39,3±15,5 Minuten vs. 36,7±14,5 Minuten; p=0,285). Die Fluoroskopiezeit und der Einsatz von Kontrastmittel waren bei der vHPSD PVI signifikant niedriger (9,2±3,6 Minuten vs. 10,5±4,3 Minuten; p=0,031; 15,5±5,8 ml vs. 43,1±30,0 ml; p<0,001).
Die Komplikationsraten waren zwischen den Gruppen vergleichbar. Eine PV-Stenose trat nach vHPSD auf, während nach CBA 3 Perikardergüsse und 2 transitorische ischämische Attacken (TIA) berichtet wurden. Nach einem medianen Nachbeobachtungszeitraum von 367 Tagen blieben 73,8 % der Patientinnen und Patienten in der vHPSD PVI-Gruppe und 81,4 % in der CBA-Gruppe frei von Ereignissen. Eine Nichtunterlegenheit der vHPSD PVI im Vergleich zur CBA PVI konnte nicht nachgewiesen werden, da die Differenz im ereignisfreien Überleben von -0,076 (95%KI [-0,201; 0,049]) den Delta-Wert von -0,1 einschließt.