Embolien nach Ablation von Vorhofflimmern

 

EHRA-Kongress 2025 | EMBOL-AF: Arterielle Embolien – insbesondere Hirnembolien – gelten als eine der klinisch relevantesten Komplikationen der Katheterablation bei der Behandlung von Vorhofflimmern. Die EMBOL-AF-Studie wurde als retrospektives Register konzipiert und untersuchte die Merkmale systemischer arterieller Embolieereignisse sowie eine mögliche Assoziation des Auftretens von Embolien und der gewählten Ablations-Technik. Dazu wurden Daten von 300.000 Prozeduren aus 182 Zentren analysiert.

 

Prof. Christian-Hendrik Heeger ist Co-PI der Studie, die beim EHRA-Kongress 2025 in Wien in der Late Breaking Science Session Clinical / Stroke 2025 vorgestellt wurde. Im Interview erläutert Heeger die Studienergebnisse und beschreibt die nächsten Schritte.1

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

04.04.2025

 

Bildquelle (Bild oben): David Harmantas / Shutterstock.com

Videointerview: Ergebnisse der EMBOL-AF-Studie

mit Prof. Christian-Hendrik Heeger, Asklepios Klinik Altona

Referenzen

 

Castrejón S, Chun KRJ, Heeger CH et al. et al. Atrial fibrillation catheter ablation complications. 31.03. 8:25-9:15, Vienna, EHRA 2025.


Das könnte Sie auch interessieren

Neue Sicht auf Klasse-Ic-Antiarrhythmika bei KHK

APHRS 2025 | Kohortenstudie: Pauschales Verbot von Klasse-Ic-Antiarrhythmika bei koronarer Herzkrankheit gerät ins Wanken. Von Prof. C. Heeger.

Hochdosis vs. Standard: CV Outcomes bei Grippeimpfstoffen

AHA Congress 2025 | FLUNITY-HD-Sekundäranalyse: Benefits bei Ü65-Jährigen unter Beachtung vorbestehender CVD. Kommentiert von Prof. S. Schirmer.

Grippeimpfungen: CV-Risikoreduktion bei chronisch Erkrankten

AHA Congress 2025 | NUDGE-FLU-CHRONIC 1 & 2 IV-Analyse: Kausale Effekte bei 14- bis 64-Jährigen untersucht. Kommentiert von Prof. S. Schirmer.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen