Neue Technologie für PFA-Prozedur

 

EHRA Kongress 2025 | Die Pulsed-Field-Ablation (PFA) oder Elektroporation stellt eine noch recht junge Behandlungsmethode bei Vorhofflimmern dar. Im Gegensatz zu den vorher genutzten Methoden der Radiofrequenzstrom- oder Kryo-Ablation, bei der Hitze oder Kälte verwendet werden, wird bei der PFA auf elektrische Impulse gesetzt, um betroffenes Gewebe zu veröden.

 

Prof. Roland Richard Tilz stellte in Wien die Ergebnisse der VOLT-CE-Mark-Studie vor, die sich mit der neuartigen „Baloon-in-Basket“-Technologie befasst. Im Interview äußert sich Tilz zu den Ergebnissen der Studie und gibt Auskunft zur Sicherheit und Effektivität der Methode.1

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

08.04.2025

 

Bildquelle (Bild oben): David Harmantas / Shutterstock.com

Videointerview: The VOLT CE Mark Study

mit Prof. Roland Richard Tilz, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Referenzen

 

  1. Tilz, R. et al. (2025). Volt CE mark study. Late-Breaking Science: Atrial Fibrillation Ablation. 31.03. 1:15-2:15, Vienna, EHRA 2025.

Das könnte Sie auch interessieren

Aus für die IABP?

ACC-Kongress 2025 | Altshock-2: Vorzeitiger Studienabbruch wegen ausbleibendem Nutzen der IABP. Von PD Dr. A. Dietl und Prof. L. Maier.

Basic Science im Interview

Prof. N. Hübner und Prof. J. Backs sprechen über das Konzept und die Ziele des Translational AngioCardioScience (HI-TAC).

Alternativen zur Ablation bei VHF und Übergewicht

ACC-Kongress 2025 | PRAGUE-25: Sind Risikofaktormodifikationen und Antiarrhythmika gleichwertig zur Ablation? Prof. C. Meyer kommentiert.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen