Vereinbarkeit von Forschung und Klinik – Interview mit Forschungsdekan Prof. Tienush Rassaf

 

Wie lassen sich Forschung und Klinik unter einen Hut bringen? Prof. Tienush Rassaf ist Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Uniklinikum Essen, Herausgeber der CardioNews und gleichzeitig Forschungsdekan. In der Interviewreihe von Dr. Hannah Billig (stellvertretende Sprecherin der Young DGK) zum Thema „Vereinbarkeit von Forschung und Klinik“ beleuchtet Prof. Rassaf die Rolle von klinischen Scientist-Programmen und schildert aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, Freiräume für die Forschung zu ermöglichen, und wie die Rückkehr in den klinischen Alltag gelingen kann.

 

 

Von:

Romy Martínez

HERZMEDIZIN-Redaktion

 

06.11.2023

 

Bildquelle (Bild oben): Billion Photos / Shutterstock.com


Videointerview zur klinischen Forschung und Clinician Scientist Programmen

Dr. Hannah Billig, stellvertretende Sprecherin der Young DGK, im Interview mit Prof. Tienush Rassaf, Uniklinikum Essen. 

Weiterführende Links

Interviewreihe mit Dr. Hannah Billig:

Vereinbarkeit von Forschung und Klinik – Interview mit DGK Past-President Prof. Stephan Baldus

https://herzmedizin.de/fuer-aerzte-und-fachpersonal/news/medizin-karriere/clinician-scientist-programme-interview-dr-billig-und-prof-baldus.html

 

Vereinbarkeit von Forschung und Klinik – Interview mit  Clinician Scientist Dr. Andreas Böhmer   

https://herzmedizin.de/fuer-aerzte-und-fachpersonal/news/medizin-karriere/clinician-scientist-programme-interview-dr-boehmer-und-dr-billig.html 

 

Zur DGK-Leitlinie: Clinician Scientists in der kardiovaskulären Medizin

 

Zur Übersichtsseite "Berichterstattung DGK Herztage 2023"

Das könnte Sie auch interessieren

Large Language Models zur wissenschaftlichen Begutachtung

ESC Digital & AI Summit 2025 | ePoster Session: Analyse der Zuverlässigkeit von LLMs bei der Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten. Von A. Sluha.

LLM-gestützte digitale Lernplattform für Herzinsuffizienz und ICD

ESC Digital & AI Summit 2025 | ePoster Session: Wie gut eignen sich LLMs zur strukturierten Patientenedukation? Von A. Sluha.

Was ist die optimale Therapie nach LAAC?

London Valves 2025 | ADALA: Ist die 3-monatige Therapie mit niedrig-dosierten DOAK besser als DAPT nach LAAC? Kommentiert von Dr. N. Wunderlich.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen