Der Digital Wrap-up: Digital-Gesetze und innovative Apps

 

 

 

Im diesem Digital Wrap-up geht es um aktuelle Studien und den Stand der Digitalisierung in der Medizin in Deutschland. Mit zwei neuen Gesetzen, dem Digital-Gesetz (DigiG) und dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG), wurden neue Rahmenbedingungen hinsichtlich E-Rezept, ePA, Telemedizin und Datennutzung geschaffen. In der Diagnostik zeigen innovative Apps neue Potenziale auf.

 

Jetzt das Video ansehen (Dauer: 6 Minuten).

 

Das Format “Der Digital Wrap-up“ erscheint regelmäßig und gibt einen schnellen Überblick zu den Hot Topics der digitalen Kardiologie. In der Expertenrunde werden topaktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Robotik, medizinische Apps, Augmented Reality oder auch Social Media besprochen und zusammengefasst. 

Von:

Dr. Hannah Billig,  Prof. David Duncker & PD Dr. Philipp Breitbart

Rubrikleitende "Digitale Kardiologie"

 

10.02.2025

Aufzeichnung: Herztage 2024


Bildquelle (Bild oben): PopTika / Shutterstock.com

Der Digital Wrap-up –Digitale Trends im Überblick

Mit Prof. David Duncker (Hannover), Dr. Hannah Billig (Bonn) & PD Dr. Philipp Breitbart (Freiburg)

Weiterführende Links

Das könnte Sie auch interessieren

Quick Dive: Artificial Intelligence in Clinical Electrophysiology

Publications from medical societies presented concisely – this time: scientific statement on AI in Clinical EP. By Dr. Emma Svennberg and Prof. David Duncker.

Profitieren Frauen von elektronischen Benachrichtigungen?

New York Valves 2025 | DETECT AS: Subanalyse zur Versorgung von Frauen mit hochgradiger Aortenklappenstenose. Prof. T. Rudolph kommentiert.

Neuer IVC-Sensor zum Herzinsuffizienzmanagement

Heart Failure 2025 | FUTURE-HF: Studie zu implantierbarem Sensor in der VCI für die ambulante Fernüberwachung. Von Dr. F. Sahiti. Prof. J. Bauersachs kommentiert.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen