Der Digital Wrap-up: Digital-Gesetze und innovative Apps

 

 

 

Im diesem Digital Wrap-up geht es um aktuelle Studien und den Stand der Digitalisierung in der Medizin in Deutschland. Mit zwei neuen Gesetzen, dem Digital-Gesetz (DigiG) und dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG), wurden neue Rahmenbedingungen hinsichtlich E-Rezept, ePA, Telemedizin und Datennutzung geschaffen. In der Diagnostik zeigen innovative Apps neue Potenziale auf.

 

Jetzt das Video ansehen (Dauer: 6 Minuten).

 

Das Format “Der Digital Wrap-up“ erscheint regelmäßig und gibt einen schnellen Überblick zu den Hot Topics der digitalen Kardiologie. In der Expertenrunde werden topaktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Robotik, medizinische Apps, Augmented Reality oder auch Social Media besprochen und zusammengefasst. 

Von:

Dr. Hannah Billig,  Prof. David Duncker & PD Dr. Philipp Breitbart

Rubrikleitende "Digitale Kardiologie"

 

10.02.2025

Aufzeichnung: Herztage 2024


Bildquelle (Bild oben): PopTika / Shutterstock.com

Der Digital Wrap-up –Digitale Trends im Überblick

Mit Prof. David Duncker (Hannover), Dr. Hannah Billig (Bonn) & PD Dr. Philipp Breitbart (Freiburg)

Weiterführende Links

Das könnte Sie auch interessieren

AI-driven chest pain pathway: risk prediction with CariHeart and FAI

ESC 2025 | Nerea Sanfeliu Garces about how AI-based chest pain pathway identifies high-risk patients, even with non-obstructive CAD.

VHF-Risiko-Screening mittels KI

ESC 2025 | FIND-AF: KI detektiert erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern anhand elektronischer Gesundheitsdaten. Von Dr. H. Hillmann und Prof. D. Duncker.

P. Thangaraj, MD, about digital twins in the cath lab

ESC 2025 | P. Thangaraj, MD, explains the usage of digital twins in the catheterization laboratory. Interview with PD Dr. P. Breitbart.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen