AHA Congress

Über den AHA Congress

Die American Heart Association (AHA) präsentiert jährlich ihre Scientific Sessions, die Großveranstaltung zählt zu den wichtigsten Konferenzen im Bereich Herz‐Kreislauf‐ und Gefäßmedizin. Dort kommen Teilnehmende aus der Wissenschaft und Klinik aus aller Welt zusammen, um Spitzenforschung, neue Richtlinien sowie praktische Innovationen zu diskutieren. Im Zentrum des Programms stehen u. a. Late-Breaking Science-Studienpräsentationen, Symposiums-Beiträge und interaktive Formate – mit dem Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse in die klinische Praxis zu überführen und die Versorgung von Patientinnen und Patienten weiterzuentwickeln.

 

Bildquelle (Bild oben): f11photo / Shutterstock.com

News

Laden, bitte warten.

Kongressberichterstattung

AHA Congress 2025

Berichterstattung zum AHA Congress 2025 in New Orleans.

Der AHA 2025 findet in New Orleans statt.

AHA Congress 2024

Berichterstattung zum AHA Congress 2024 in Chicago.

Der AHA 2024 findet in Chicago statt.

AHA Congress 2023

Berichterstattung zum AHA Congress 2023 in Philadelphia.

Der AHA 2023 findet in Philadelphia statt.

Kongress-Updates

Weitere Kongresse

ACC Congress

Berichterstattung zum Kongress des American College of Cardiology.

Der ACC.25 findet in Chicago statt.

EHRA Congress

Berichte zum Kongress der European Heart Rhythm Association.

Der EHRA 2025 findet in Wien statt.

DGK-Jahrestagung

Berichte zur Tagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.

Die 91. DGK-Jahrestagung 2025 findet in Mannheim statt.

FAQs zum Kongress

Das gesamte Spektrum der kardiovaskulären Wissenschaft wird in den Fokus gerückt: Ob Grundlagenforschung, translationale Durchbrüchen oder klinische Studien und praktische Anwendungen.

 

Ergänzend zur Vorstellung von Studien und deren Ergebnissen, z. B. in Late-Breaking Clinical Trials, umfasst das Angebot der Scientific Sessions der AHA auch spezifisch auf Interessensgebiete zugeschnittene Inhalte von spezialisierten Bildungsgemeinschaften, Zertifikatsprogramme für Klinikerinnen und Kliniker sowie ein „Early Career Day“-Programm zur beruflichen und wissenschaftlichen Orientierung für Fachkräfte.

Weitere Informationen zum Event und zu den Möglichkeiten zur Registrierung sind auf der Veranstalterseite zu finden.

Diese Seite teilen