Digitalimpulse: Digitale Revolution im deutschen Gesundheitswesen

 

Der Vorsitzende vom Spitzenverband für Digitale Gesundheitsversorgung (SVDGV), Dr. Paul Hadrossek, spricht im Interview über Chancen und Herausforderungen der digitalen Gesundheitsversorgung in Deutschland. Ein Fokus liegt auf der elektronischen Patientenakte, die das Potenzial hat, die Versorgungslandschaft nachhaltig zu verändern. Digitalisierung wird als fortlaufender Prozess diskutiert, der ständige Anpassung und Weiterentwicklung erfordert. 

 

Jetzt das Video ansehen (Dauer: 14 Minuten).

 


In der Interviewreihe „Digitalimpulse“ geht es um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Kardiologie. Aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Telemedizin, Wearables oder auch Social Media stehen im Mittelpunkt. Neue Folgen werden in der 3. Woche eines jeden Monats veröffentlicht.  

Von:

Dr. Hannah Billig

Rubrikleiterin Digitale Kardiologie

 

17.07.2025

 

Bildquelle (Bild oben): Tomas Luka / Shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

AI-driven chest pain pathway: risk prediction with CariHeart and FAI

ESC 2025 | Nerea Sanfeliu Garces about how AI-based chest pain pathway identifies high-risk patients, even with non-obstructive CAD.

Interview: Digital applications

ESC 2025 | Prof R. Mehran, ACC President-Elect , on how digital applications can be used to guide precision cardiovascular interventions.

Interview: Digital twin

ESC 2025 | Prof P. Lamata on AI-enhanced periprocedural guidance – the digital twin. Interview with PD Dr P. Breitbart.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen