Digitalimpulse: Digitale Gesundheitsanwendungen im Einsatz

 

Fachärztin für Neurologie und Psychotherapie Dr. Alexandra Widmer aus Hamburg spricht im Interview über die Chancen digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGAs) und betont, dass deren Erfolg stark von der Auswahl geeigneter Patientinnen und Patienten und deren digitaler Kompetenz abhängt. Bei einem Match haben DiGAs das Potential, den Gesundheitszustand gezielt zu verbessern und die Patientenkompetenz zu stärken.

 

Jetzt das Video ansehen (Dauer: 8 Minuten).

 



In der Interviewreihe „Digitalimpulse“ geht es um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Kardiologie. Aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Telemedizin, Wearables oder auch Social Media stehen im Mittelpunkt. Neue Folgen werden in der 3. Woche eines jeden Monats veröffentlicht.  

Von:

Dr. Hannah Billig

Rubrikleiterin Digitale Kardiologie

 

18.06.2025

 

Bildquelle (Bild oben): Tomas Luka / Shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

AI-driven chest pain pathway: risk prediction with CariHeart and FAI

ESC 2025 | Nerea Sanfeliu Garces about how AI-based chest pain pathway identifies high-risk patients, even with non-obstructive CAD.

VHF-Risiko-Screening mittels KI

ESC 2025 | FIND-AF: KI detektiert erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern anhand elektronischer Gesundheitsdaten. Von Dr. H. Hillmann und Prof. D. Duncker.

P. Thangaraj, MD, about digital twins in the cath lab

ESC 2025 | P. Thangaraj, MD, explains the usage of digital twins in the catheterization laboratory. Interview with PD Dr. P. Breitbart.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen