Digitalimpulse: Digitale Gesundheitsanwendungen im Einsatz

 

Fachärztin für Neurologie und Psychotherapie Dr. Alexandra Widmer aus Hamburg spricht im Interview über die Chancen digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGAs) und betont, dass deren Erfolg stark von der Auswahl geeigneter Patientinnen und Patienten und deren digitaler Kompetenz abhängt. Bei einem Match haben DiGAs das Potential, den Gesundheitszustand gezielt zu verbessern und die Patientenkompetenz zu stärken.

 

Jetzt das Video ansehen (Dauer: 8 Minuten).

 



In der Interviewreihe „Digitalimpulse“ geht es um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Kardiologie. Aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Telemedizin, Wearables oder auch Social Media stehen im Mittelpunkt. Neue Folgen werden in der 3. Woche eines jeden Monats veröffentlicht.  

Von:

Dr. Hannah Billig

Rubrikleiterin Digitale Kardiologie

 

18.06.2025

 

Bildquelle (Bild oben): Tomas Luka / Shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

Telemonitoring bei Herzinsuffizienz: Stand der Versorgung

Eine Mitglieder-Befragung durch den BNK gibt erstmals einen detaillierten Einblick zur aktuellen Versorgungsrealität.

KEK-Seminar: Künstliche Intelligenz

DGK Herztage 2025 | Prof. L. Zelarayan berichtet bei Prof. S. Steffens vom KI-Workshop der Kommission für Experimentelle Kardiovaskuläre Medizin.

Eröffnung des Kongresses

DGK Herztage 2025 | Pressekonferenz: Tagungspräsidenten von Deutsche Rhythmus Tage, Kardiologie Aktuell und AGIK Live zu zentralen Kongressthemen.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen