Digitalimpulse: Digitale Gesundheitsanwendungen im Einsatz

 

Fachärztin für Neurologie und Psychotherapie Dr. Alexandra Widmer aus Hamburg spricht im Interview über die Chancen digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGAs) und betont, dass deren Erfolg stark von der Auswahl geeigneter Patientinnen und Patienten und deren digitaler Kompetenz abhängt. Bei einem Match haben DiGAs das Potential, den Gesundheitszustand gezielt zu verbessern und die Patientenkompetenz zu stärken.

 

Jetzt das Video ansehen (Dauer: 8 Minuten).

 


In der Interviewreihe „Digitalimpulse“ geht es um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Kardiologie. Aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Telemedizin, Wearables oder auch Social Media stehen im Mittelpunkt. Neue Folgen werden in der 3. Woche eines jeden Monats veröffentlicht.  

 

 

Von:

Dr. Hannah Billig

Rubrikleiterin Digitale Kardiologie

 

18.06.2025

 

Bildquelle (Bild oben): Tomas Luka / Shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

Quick Dive: Artificial Intelligence in Clinical Electrophysiology

Publications from medical societies presented concisely – this time: scientific statement on AI in Clinical EP. By Dr. E. Svennberg and Prof. D. Duncker.

Profitieren Frauen von elektronischen Benachrichtigungen?

New York Valves 2025 | DETECT AS: Subanalyse zur Versorgung von Frauen mit hochgradiger Aortenklappenstenose. Prof. T. Rudolph kommentiert.

Neuer IVC-Sensor zum Herzinsuffizienzmanagement

Heart Failure 2025 | FUTURE-HF: Studie zu implantierbarem Sensor in der VCI für die ambulante Fernüberwachung. Von Dr. F. Sahiti. Prof. J. Bauersachs kommentiert.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen