Digitalimpulse: Digitale Gesundheitsanwendungen im Einsatz

 

Fachärztin für Neurologie und Psychotherapie Dr. Alexandra Widmer aus Hamburg spricht im Interview über die Chancen digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGAs) und betont, dass deren Erfolg stark von der Auswahl geeigneter Patientinnen und Patienten und deren digitaler Kompetenz abhängt. Bei einem Match haben DiGAs das Potential, den Gesundheitszustand gezielt zu verbessern und die Patientenkompetenz zu stärken.

 

Jetzt das Video ansehen (Dauer: 8 Minuten).

 



In der Interviewreihe „Digitalimpulse“ geht es um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Kardiologie. Aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Telemedizin, Wearables oder auch Social Media stehen im Mittelpunkt. Neue Folgen werden in der 3. Woche eines jeden Monats veröffentlicht.  

Von:

Dr. Hannah Billig

Rubrikleiterin Digitale Kardiologie

 

18.06.2025

 

Bildquelle (Bild oben): Tomas Luka / Shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

Using AI models in acute cardiac care

ESC 2025 | Assoc. Prof A. Böhm on predicting heart failure or shock after myocardial infarction using models of artificial intelligence.

KI-gestützte EKG-Analyse

TCT Congress 2025 | Queen of Hearts: Studie zur EKG-Auswertung durch KI zur schnelleren und effektiveren Versorgung bei STEMI. Von Dr. K. Betz.

Is AI set to dominate cardiac diagnostics?

ESC 2025 | Prof P. Sengupta (New Brunswick) on the role of AI in cardiac imaging.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen