Digitalimpulse: Digitalisierung für echte Patientenpartizipation

 

Karolin Bartels, Gründerin von Defihelden Wolfsburg, spricht über ihre eigenen Erfahrungen als Patientin mit einem implantierten Defibrillator und erörtert die Chancen und Herausforderungen einer besseren Patientenpartizipation durch die Digitalisierung.

 

Jetzt das Video ansehen (Dauer: 8 Minuten).

 


In der Interviewreihe „Digitalimpulse“ geht es um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Kardiologie. Aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Telemedizin, Wearables oder auch Social Media stehen im Mittelpunkt. Neue Folgen werden in der 4. Woche eines jeden Monats veröffentlicht.  

 

 

Von:

PD Dr. Philipp Breitbart

Rubrikleiter Digitale Kardiologie

 

27.03.2025

 

Bildquelle (Bild oben): Tomas Luka / Shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

Positionspapier Kardiologische Weiterbildung in Deutschland – vom Status quo zu bevorstehenden Herausforderungen und Lösungsvisionen

Die kardiologische Weiterbildung steht vor Herausforderungen wie Digitalisierung und Arbeitszeitmodellen; gezielte Maßnahmen wie Mentoring und flexible Pfade sichern ihre Zukunft.

Quick Dive: Positionspapier zur kardiologischen Weiterbildung

Publikationen prägnant vorgestellt – dieses Mal: Kardiologische Weiterbildung – Status quo, Herausforderungen, Lösungsvisionen. Von PD Dr. P. Breitbart.

Wahlprogramme 2025: Überblick zur Gesundheitspolitik

Bundestagswahl am 23. Februar: Was planen die umfragestärksten Parteien für Herzmedizin und Gesundheit? Der zukünftige DGK-Präsident kommentiert.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen