Digitalimpulse: Digitalisierung für echte Patientenpartizipation

 

Karolin Bartels, Gründerin von Defihelden Wolfsburg, spricht über ihre eigenen Erfahrungen als Patientin mit einem implantierten Defibrillator und erörtert die Chancen und Herausforderungen einer besseren Patientenpartizipation durch die Digitalisierung.

 

Jetzt das Video ansehen (Dauer: 8 Minuten).

 


In der Interviewreihe „Digitalimpulse“ geht es um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Kardiologie. Aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Telemedizin, Wearables oder auch Social Media stehen im Mittelpunkt. Neue Folgen werden in der 4. Woche eines jeden Monats veröffentlicht.  

 

 

Von:

PD Dr. Philipp Breitbart

Rubrikleiter Digitale Kardiologie

 

27.03.2025

 

Bildquelle (Bild oben): Tomas Luka / Shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

Tagungspräsident zu Kongress-Highlights

DGK-Jahrestagung 2025 | Prof. U. Landmesser spricht im Interview über die Highlights der 91. Jahrestagung und neue Entwicklungen im Bereich der KI.

KI für eine kardiovaskuläre Präzisionsmedizin

DGK-Jahrestagung 2025 | Prof. T. F. Lüscher über Künstliche Intelligenz zur Vorhersage von Herz-Kreislauf-Risiken.

Regulatory challenges in robotics

DGTHG Congress 2025 | Technological developments and regulatory challanges in the use of robotics for heart operations. Interview with Dr. M. Algoet.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen