Digitalimpulse: Digitalisierung für echte Patientenpartizipation

 

Karolin Bartels, Gründerin von Defihelden Wolfsburg, spricht über ihre eigenen Erfahrungen als Patientin mit einem implantierten Defibrillator und erörtert die Chancen und Herausforderungen einer besseren Patientenpartizipation durch die Digitalisierung.

 

Jetzt das Video ansehen (Dauer: 8 Minuten).

 



In der Interviewreihe „Digitalimpulse“ geht es um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Kardiologie. Aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Telemedizin, Wearables oder auch Social Media stehen im Mittelpunkt. Neue Folgen werden in der 4. Woche eines jeden Monats veröffentlicht.  

Von:

PD Dr. Philipp Breitbart

Rubrikleiter Digitale Kardiologie

 

27.03.2025

 

Bildquelle (Bild oben): Tomas Luka / Shutterstock.com

Das könnte Sie auch interessieren

Is AI set to dominate cardiac diagnostics?

ESC 2025 | Prof P. Sengupta (New Brunswick) on the role of AI in cardiac imaging.

Will AI supplement or supplant human clinicians?

ESC 2025 | Prof D. Dey (Los Angeles) on the usage of AI in cardiac imaging, its limits, human-AI balance and advice for young professionals.

Telemonitoring bei Herzinsuffizienz: Stand der Versorgung

Eine Mitglieder-Befragung durch den BNK gibt erstmals einen detaillierten Einblick zur aktuellen Versorgungsrealität.

Laden, bitte warten.
Diese Seite teilen